Hülle (Dialogfeld)

Entfernt Material im Inneren eines Bauteils, wodurch ein Hohlkörper mit Wänden der angegebenen Stärke entsteht. Ausgewählte Flächen können entfernt werden, damit bei der Hüllenoperation eine Öffnung entsteht.

Zugriff

Multifunktionsleiste: Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Hülle

Registerkarte Hülle

Richtung

Gibt die Hüllenbegrenzung relativ zur Bauteilfläche an

Innen

Versetzt die mit Hülle versehene Wand zum Inneren des Bauteils hin Die Außenwand des ursprünglichen Bauteils wird die Außenwand der Hülle.

Außen

Versetzt die mit Hülle versehene Wand zum Äußeren des Bauteils hin. Die Außenwand des ursprünglichen Bauteils wird die Innenwand der Hülle.

Beide Seiten

Versetzt die mit Hülle versehene Wand mit gleichem Abstand zum Äußeren und Inneren des Bauteils hin Fügt der Stärke des Bauteils die halbe Stärke der Hülle hinzu.

Flächen entfernen

Wählt Bauteilflächen zum Entfernen aus, wodurch die übrigen Flächen als die mit Hülle versehenen Wände verbleiben

Klicken Sie auf das Bauteil, um es zu aktivieren, und wählen Sie dann die zu entfernenden Flächen aus. Um eine entfernte Fläche abzurufen, halten Sie die STRG-Taste gedrückt, und wählen Sie die Fläche aus.

Ausgewählte Flächen werden entfernt. Auf die übrigen Flächen wird zum Erstellen von Wänden mit Hülle die angegebene Stärke angewendet. Wurden keine Bauteilflächen zum Entfernen gewählt, ist der Hüllenkavität gänzlich in das Bauteil eingeschlossen.

Angrenzende Flächen

Aktiviert oder deaktiviert die automatische Auswahl mehrerer durchgehender tangentieller Flächen Vorgabegemäß ist diese Option aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einzelne tangentiale Flächen wählen zu können.

Volumenkörper

Wählt die beteiligten Volumenkörper in einer Bauteildatei mit mehreren Körpern aus. Steht nicht zur Verfügung, wenn das Bauteil nur einen Körper enthält.

Stärke

Legt die Stärke fest, die einheitlich für das Erstellen von Wänden mit Hülle angewendet wird Bauteilflächen, die nicht zum Entfernen ausgewählt wurden, werden Hüllenwände. Markieren Sie zur Verwendung des Stärkenparameters in einer Parametertabelle den Wert im Feld, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um diesen auszuschneiden, zu kopieren, einzufügen oder zu löschen.

Registerkarte Weitere Optionen

Näherung zulassen

Wenn es keine genaue Lösung gibt, ermöglicht diese Option bei der Berechnung des Hüllenelements eine Abweichung von der festgelegten Stärke. Bei einer genauen Lösung entsteht eine Hülle mit jeweils einem Punkt auf der Oberfläche für jeden Punkt der ursprünglichen Fläche. Der Abstand zwischen den beiden zusammengehörenden Punkten entspricht der festgelegten Stärke.

Legen Sie fest, ob eine angenäherte Lösung zulässig ist, und klicken Sie dann ggf. auf den Pfeil, um die Abweichungsart aus der Liste zu wählen. Klicken Sie auf einen Befehl, um ein Berechnungsverfahren zu wählen.

Mittelwert teilt die Abweichung, sodass sie über und unter der festgelegten Stärke liegt.

Niemals zu dünn erhält die minimale Stärke. Die Abweichung muss über der festgelegten Stärke liegen.

Niemals zu dick erhält die maximale Stärke. Die Abweichung muss unter der festgelegten Stärke liegen.

Optimiert

Berechnet die Abweichung unter Verwendung einer Toleranz, die eine minimale Rechenzeit ermöglicht.

Toleranz festlegen

Berechnet die Abweichung unter Verwendung der festgelegten Toleranz. Unter Umständen kann eine lange Berechnungszeit erforderlich sein. Klicken Sie auf den Befehl, und legen Sie dann eine Toleranz fest.

(Weitere Optionen)

Sie können die Standardstärke überschreiben, sodass auf ausgewählte Wände eine spezifische Stärke angewendet wird. Klicken Sie zum Aktivieren auf die entsprechende Zeile, und wählen Sie dann Flächen aus.

Auswahl

Zeigt die Anzahl der ausgewählten Flächen an, auf die die neue Stärke angewendet wird.

Stärke

Legt die neue Stärke für die ausgewählten Flächen fest.

Durch Löschen einer Zeile werden die mit Hülle zu versehenden Wände auf die Standardstärke zurückgesetzt.