Gestell-Generator - Überblick

Erstellen Sie mit dem Gestell-Generator interne und externe Gestellbaugruppen für Maschinen. Der Gestell-Generator steht in der Baugruppen- und Schweißkonstruktionsumgebung zur Verfügung.

Sie benötigen ein Rahmenbauteil , in das Sie Gestell-Profilelemente einfügen können. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen Sie ein Modell, das als Gestellrahmen verwendet wird, und fügen Sie es in eine Baugruppendatei ein (Komponente platzieren).
  • Definieren Sie die Struktur eines Gestells im Kontext der Baugruppe (Komponente erstellen).

Sie können Skizzierlinien und -kanten aus mehreren Bauteilen auswählen, um sie zu einem Strukturbauteil hinzuzufügen. Wenn Sie Linien und Kanten auswählen, werden sie zu einem Strukturbauteil in der Gestellbaugruppe hinzugefügt.

In der fertiggestellten Gestellbaugruppe muss jedes Gestell-Profilelement über eine entsprechende Linie im Referenzrahmenbauteil verfügen.

Um ein Gestell-Profilelement in eine Baugruppe einzufügen, wählen Sie eine Gestellprofilfamilie aus dem Inhaltscenter aus. Anschließend definieren Sie die Parameter für Größe, Material und Darstellung. Nachdem Sie die Gestellprofile ausgewählt haben, wählen Sie eine oder mehrere Kanten oder den Anfangs- und Endpunkt für die Platzierung des Gestellprofils aus.

Nach dem Platzieren von Gestellprofilen in der Struktur fügen Sie Endenbearbeitungen hinzu. Mit Endenbearbeitungen werden die Gehrungen und Schnitte festgelegt, um sie zu verbinden.

Mit dem Gestell-Generator wird sowohl die Auswahl als auch die Platzierung der Normgestellprofile in den Struktur- oder Baugruppenkomponenten sowie das Hinzufügen von Endenbearbeitungen automatisiert.

Gestell-Profilelementnamen

Gestell-Profilelemente werden standardmäßig nach folgendem Schema benannt: (Norm)+(Bestandsnummer)+(eindeutige Nummer). Beim Erstellen eines Strukturprofilelements für die Erstellung wird keine Bestandsnummer in den Namen eingefügt. Fügen Sie die Bestandsnummer manuell hinzu, um das Standardformat des Namens beizubehalten und den Namen für ein erstelltes Gestell-Profilelement anzupassen.

Anmerkung: Die Bestandsnummer wird darüber hinaus auch für Teileliste-Rollups in Zeichnungen verwendet. Wenn Sie in der Vergangenheit verwendete Strukturteile publizieren, ist die Bestandsnummer möglicherweise bereits definiert.

Inhaltscenter und Gestell-Generator

Der Gestell-Generator ist im Inhaltscenter integriert. Sie können eigene Gestellquerschnitte definieren und diese zu den verfügbaren Inhaltscenterbibliotheken hinzufügen, um Sie im Gestell-Generator zu verwenden.

Anmerkung: Mit dem Inhaltscenter muss eine Verbindung hergestellt werden, und die betreffenden Bibliotheken müssen dem aktuellen Projekt zugeordnet werden. Wenn mit dem Inhaltscenter keine Verbindung hergestellt wird, sind die Befehle Einfügen und Ändern im Gestell-Generator nicht verfügbar.

Weitere Informationen zum Definieren von eigenen Gestellformen finden Sie im Thema.

Element Getriebene Länge

Zu Gestell-Profilelementen wird im Gestell-Generator bei der Erstellung oder Migration ein Element für die getriebene Bemaßung mit der Bezeichnung Getriebene Länge hinzugefügt. Das Element Getriebene Länge berechnet den richtigen Wert (G_L) für die Extrusionslänge in einem Gestell-Profilelement. G_L wird der Parameter der getriebenen Bemaßung zugewiesen.

Wenn das Element für die getriebene Bemaßung zur Skizze hinzugefügt wird, wird es im Browser als Getriebene Länge aufgelistet. Die mit dem Bemaßungselement erstellten Einheiten werden unter Getriebene Länge verschachtelt. Um sie anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl für die Explosionsansicht, der im Kontextmenü im Gestell-Generator verfügbar ist.

Das Element Getriebene Länge schützt die Skizze und die Referenzbemaßung vor unbeabsichtigten Änderungen.

Im Gestell-Generator wird die Teileliste geführt und aktualisiert, und es werden Positionsnummern entsprechend der zugeordneten Stückliste bereitgestellt. Erstellen Sie eine Schnittliste , um Gestell-Profilelemente und die zugehörigen Bemaßungen und Schnitte zu dokumentieren. Verwenden Sie das Dienstprogramm Zeichnungsverwaltung - Teileliste, um eine Stückliste nur mit Bauteilen zu erstellen und anschließend die entsprechenden Spalten für die Schnittliste hinzuzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Gestell-Generator-Komponenten in Stücklisten und Schnittlisten

Was kann ich mit dem Gestell-Generator tun?

  • Sie können aus Scheitelpunkten und Kanten bereits vorhandener Unterbaugruppen Gestell-Profilelemente erstellen.
  • Sie können Gestelle direkt aus anderen Komponenten in einer Baugruppe erstellen.
  • Sie können mehrere Strukturmodelle in einer Baugruppe verwenden.
  • Sie können Gestell-Profilelemente zwischen Strukturmodellen erstellen.
  • Sie können Gestellquerschnitte und Kerbprofile definieren und im Inhaltscenter platzieren.

Welche Befehle sind im Gestell-Generator verfügbar?

Die folgenden Befehle befinden sich auf der Registerkarte Konstruktion in der Baugruppen- und Schweißumgebung. Die Strukturprofilerstellung befindet sich auf der Registerkarte Verwalten in der Bauteilumgebung.

Einfügen Definiert ein Gestell-Profilelement, das in eine Baugruppe eingefügt werden soll.

Ändern Bearbeitet die Eigenschaften von Gestell-Profilelementen und steuert die Position von Gestell-Profilelementen in Bezug zum Modell.

Gehrung Wendet einen oder mehrere Gehrungsschnitte als Endenbearbeitungen zwischen Gestell-Profilelementen an.

Auf Gestell stutzen Stutzt und dehnt zwei Gestell-Profilelemente an den Enden.

Stutzen und auf Fläche dehnen Stutzt und dehnt mehrere Gestell-Profilelemente auf eine Modellfläche. Schneidet ein Gestell-Profilelement mit einer Modellfläche.

Nuten Nutet ein Gestell-Profilelement, um es einem anderen anzupassen.

Gestell-Profilelement verlängern/kürzen Dehnt oder kürzt ein Gestell-Profilelement.

Darstellungen der Enden entfernen Versetzt das Gestell-Profilelement in den ursprünglichen Erstellungszustand zurück, bevor Änderungen vorgenommen wurden.

Gestell-Profilelement - Info Stellt Informationen zum Gestell-Profilelement bereit, darunter physikalische und konstruktionsbezogene Eigenschaften sowie die Einfügeposition und Ausrichtung am Modell.

Aktualisieren Aktualisiert vorhandene Gestell-Profilelemente aus dem Inhaltscenter, nachdem Sie die Tabelle oder Vorlage der Inhaltscenterfamilie bearbeitet und aktualisiert haben.

Träger- und Pfeilerberechnung Startet die Berechnung zum Überprüfen von Träger- und Pfeilerbelastungen in Autodesk Inventor.

Strukturprofilerstellung Aktiviert den Befehl, mit dem Sie eigene Gestellquerschnitte einschließlich Endenbearbeitungen definieren und im Inhaltscenter platzieren können, um sie im Gestell-Generator zu verwenden. Verfügbar in der Gruppe Autor auf der Registerkarte Verwalten in der Bauteilumgebung. Für die Erstellung muss eine Verbindung mit dem Inhaltscenter vorhanden sein.

Wo kann ich Gestell-Profilelemente einfügen?

Sie können Gestell-Profilelemente mithilfe der folgenden Punkte, Linien und Kanten einfügen

Punkte Linien Kanten
2D/3D-Skizzierpunkt 2D/3D-Skizzierlinie Linienkante
Scheitelpunkt 2D/3D-Skizzierbogen Spline-Kante
Arbeitspunkt D/3D-Skizzierspline Bogenkante
  2D/3D-Skizzierellipsenbogen Ellipsenbogenkante

Verfügt der Gestell-Generator über einen eigenen Browser?

Wenn Sie das erste Gestell-Profilelement einer Baugruppe hinzufügen, wird eine Hierarchie für das Gestell dem Baugruppen-Browser hinzugefügt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Browser des Gestell-Generators.

Anmerkung: Dieser Hinweis gilt, wenn Sie den Gestell-Generator in Autodesk Inventor 10 oder 11 verwendet haben: Das Werkzeug Gestell-Generator wird jetzt mit der Autodesk Inventor-Anwendung installiert. Entfernen Sie eventuell frühere Versionen von Gestell-Generator, bevor Sie mit der Installation der aktuellen Version fortfahren.

Gestell-Generator - Lernprogramm