Sie können Flächen zu einem Flächenverbund zusammen heften. Zum erfolgreichen Heften müssen die Kanten genau dieselbe Größe aufweisen und aneinander angrenzen.
Verwenden Sie Heften in der Bauteilumgebung, um Flächen zu kombinieren, deren Kanten exakt dieselbe Größe haben. Im Browser wird ein Heften-Element platziert.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte 3D-Modell
Gruppe Fläche
Heften
. Das Dialogfeld Heften wird angezeigt.
- Wählen Sie eine Flächenauswahlmethode aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und aktivieren Sie im Kontextmenü die Option Alle wählen, um alle Flächen in einem Schritt auszuwählen.
- Wählen Sie im Grafikfenster eine oder mehrere einzelne Flächen aus. Bei der Auswahl der Flächen werden die Kantenbedingungen angezeigt. Kanten ohne angrenzende Kante werden rot dargestellt. Geheftete Kanten werden schwarz dargestellt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Analyse, um die Kantenanalyse zu aktivieren bzw. zu deaktivieren und Kanten zum Zusammenheften zu suchen.
Anmerkung: Bei einer tangentialen Kantenanalyse verringert sich die Systemleistung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Heften.
- Legen Sie die Toleranzwerte fest.
- Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Als Fläche erhalten.
- Klicken Sie auf Anwenden, um Flächen zu einem Flächenverbund oder einem Volumenkörper zu verbinden.
- Alle neu gehefteten Kanten sind nun schwarz. Noch nicht geheftete Kanten werden in der Liste Verbleibende freie Kanten suchen mit dem jeweiligen Maximalabstand der Kantenpaare angezeigt. Freie Kanten die nicht zum Heften ausgewählt wurden, haben keinen Wert.
- Verwenden Sie die Toleranzsteuerung zum Heften von Flächen, die zuvor nicht geheftet werden konnten, durch Auswahl oder Eingabe eines Werts in die Liste Maximale Toleranz. Betrachten Sie die verbleibenden freien Kanten zum Heften und den kleinsten zugehörigen Wert für den Maximalabstand. Der Wert für den Maximalabstand stellt den größtmöglichen Abstand dar, mit dem durch Heften eine tolerante Kante erstellt wird. Verwenden Sie den kleinsten maximalen Abstand als Richtlinie zur Eingabe eines maximalen Toleranzwerts. Beispiel: Bei einem Maximalabstand von 0.00362 muss der Wert 0.004 in die Liste Maximale Toleranz eingegeben werden, damit der Heftvorgang erfolgreich durchgeführt werden kann.
Anmerkung: Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Wert in der Liste klicken und diesen als maximale Toleranz festlegen.
- Klicken Sie auf Anwenden. Alle neu gehefteten Kanten sind nun schwarz.
- Klicken Sie nach dem Heften auf Fertig. Alle Kanten werden nun in derselben Farbe wie vor dem Heften-Befehl dargestellt.
Anmerkung: Heftelemente beziehen vorgabegemäß Flächenelemente wie Extrusionen oder Drehungen ein. Einbezogene Elemente werden unter dem einbeziehenden Objekt verschachtelt und eingerückt, sodass die Abhängigkeit von diesem Element sichtbar ist. Möchten Sie das Einbeziehen vermeiden, klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste, und deaktivieren Sie die Option Eingaben einbeziehen.