Konstruktionsflächen

Konstruktionsflächen bieten Möglichkeiten zum Beschreiben von Formen beim Erstellen von extrudierten, gedrehten, gesweepten und erhabenen Elementen. Bei jedem dieser Elemente kann statt einer Differenz, Vereinigung oder Schnittmenge eine Fläche erstellt werden.

Sie können zum Erstellen einer Fläche ein offenes oder geschlossenes Profil verwenden. Die Fläche kann dann als Ausführungsfläche für andere Elemente oder als Trennwerkzeug zur Erstellung eines Bauteils mit mehreren Körpern verwendet werden.

Elemente beziehen keine Flächen ein.

Eine Fläche wird im Browser als Suffix zum Elementbefehl dargestellt, mit dem sie erstellt wurde (z. B. Extrusionsfläche1, Sweeping-Fläche1 usw.).

Darstellung und Sichtbarkeit von Flächen

Sie können die Darstellung einer Fläche im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Bauteil von durchsichtig in undurchsichtig ändern. Wählen Sie in Konstruktion die Option Deckende Flächen. Eine neue erstellte Fläche ist deckend und hat dieselbe Farbe wie ein Arbeitselement.

Flächen, die vor dem Aktivieren dieser Option erstellt werden, sind vorgabemäßig durchsichtig. Wenn Sie die Flächendarstellung ändern möchten, klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf die Fläche und wählen Durchsichtig. Versehen Sie die Option mit einem Häkchen, um die Durchsichtigkeit zu aktivieren, oder entfernen Sie das Häkchen, wenn die Fläche deckend dargestellt werden soll.

Im Grafikfenster ist eine Fläche ähnlich wie eine Arbeitsebene vorgabegemäß durchsichtig. Sie können mit der rechten Maustaste im Browser oder im Grafikfenster auf eine Fläche klicken und die Sichtbarkeit deaktivieren.

Ändern der Form für Flächen

Mit den Werkzeugen Rundung und Fase können Sie scharfe Kanten von Flächen bearbeiten.

Die Profilform kann bearbeitet werden. Erweitern Sie im Browser die Fläche, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Skizzensymbol, und wählen Sie dann Skizze bearbeiten.

In der Bauteilumgebung können Sie mit dem Befehl Heften mehrere Flächen, deren Kanten zusammenpassen, zusammenheften und dadurch einen Flächenverbund erstellen. Im Gegensatz zum Befehl Heften in der Konstruktionsumgebung handelt es sich hier um eine parametrische Operation. Bei Änderungen an der übergeordneten Fläche wird die Fläche des Flächenverbunds aktualisiert.

Formen für Flächen aus verschiedenen Elementwerkzeugen

Beispiele für Flächen werden von oben links im Uhrzeigersinn angezeigt:

  • Gedrehte Fläche aus einer skizzierten Linie, die um eine Achse gedreht wurde
  • Erhobene Fläche aus zwei geschlossenen Profilen
  • Extrudierte Fläche aus Liniensegmenten, die um einen bestimmten Abstand extrudiert wurden Rundungen werden zum Abrunden von Ecken verwendet.
  • Gesweepte Fläche aus einem Profil, das Linien und Bogen enthält, und entlang eines Bogens gesweept wurde
  • Gedrehte Fläche aus einem Spline, der um eine Achse gedreht wurde