Sie können entweder alle Drähte oder Kabel ohne Route oder ausgewählte Drähte und Kabel automatisch routen. Beim automatischen Erstellen von Routen sucht das System die Segmentenden des Kabelbaums, die den jeweiligen Objektenden am nächsten sind. Ausgehend von den Segmentenden prüft das System alle gefundenen Segmente und ermittelt den kürzesten Pfad. Danach werden die Routen für die Objekte erstellt.
Für ermittelte Segmentendpunkte des Kabelbaums, die in einem Bereich von 0,005 Meter voneinander entfernt liegen, wird ein identischer Abstand erkannt. Besteht keine Verbindung zwischen den Start- und Endpunkten der Segmentpunkte, schlägt die Route fehl. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die ermittelten Endpunkte aus verschiedenen Kabelbaumsegmenten stammen oder wenn derselbe Segmentpunkt sowohl für Start- als auch Endpunkt ermittelt wurde. In diesem Fall können Sie die Objekte manuell routen.