Gleichungskurven werden verwendet, um komplexe Geometrie, z. B. Zahnprofile oder Sweeping-Pfade für hydraulische Pumpen, zu modellieren. Bei der Erstellung einer Gleichungskurve bestimmen Sie die Gleichungen, die die Kurve definieren, sowie einen Bereich zur Auswertung der Gleichungen.
oder
2D-Gleichungskurven unterstützen kartesische und polare Koordinatensystemen. Das Koordinatensystem wird im Mini-Werkzeugkasten der Gleichungskurven angegeben.
Polare Gleichungskurven geben Koordinaten als Abstand (r) und als Winkel (a) an. Parametrische Gleichungskurven verwenden Gleichungen zur Definition von r und θ als Funktion einer Variablen t. Explizite Gleichungskurven verwenden eine einzelne Gleichung zur Definition von r als Funktion von a.
Kartesische Gleichungskurven verwenden X- und Y-Koordinaten. Parametrische Gleichungskurven verwenden Gleichungen zur Definition von x und y als Funktion einer Variablen t. Explizite Gleichungskurven verwenden eine einzelne Gleichung zur Definition von y als Funktion von x.
Die Einheiten in Gleichungen müssen ausgeglichen sein. Für den Ausgleich der Einheiten in Gleichungen ist häufig eine Multiplikation mit bzw. eine Division durch eine oder mehrere Längeneinheiten erforderlich. Wenn die Einheiten keine gemeinsame Längeneinheit aufweisen, wird der Gleichungstext rot hervorgehoben und neben dem Mini-Werkzeugkasten wird ein Fehlersymbol angezeigt.
y(t): 4 * sin(1 rad * t) / sqrt(t) * 1 mm
tmin: 0.01
tmax: 6 * PI
xmin: -1 * PI
xmax: 6 * PI
θ(t): cos(t * 1 rad) * 1 rad * 5 * PI / 4
tmin: -5 * PI
tmax: 5 * PI
amin: 0.01
amax: 12 rad * PI
Nachfolgend sehen Sie einige Formatierungsbeispiele, die von bestimmten Operatoren und Funktionen vorausgesetzt werden.
y(t): 1 mm * t - 1
θ(t): 1 rad * t - 1 rad
r(a): 1 mm * a / 1 rad + 1
y(t): 2 mm / t
θ(t): 2 rad / t
r(a): 3 mm * a / 2 rad
y(t): 1 mm * pow(t;2)
θ(t): 1 rad * pow(t;2)
r(a): 1 mm * ((a / 1 rad)^3)
y(t): 1 mm * tan(1 rad * t)
θ(t): 1 rad * tan(1 rad * t)
r(a): 1 mm * cos(a)
y(t): 1 mm * atan(t) / 1 rad
θ(t): acos(t)
r(a): 1 mm * acos(a / 1 rad) / 1 rad
y(t): 1 mm * tanh(1 rad * t)
θ(t): 1 rad * sinh(1 rad * t)
r(a): 1 mm * cosh(a)
y(t): 1 mm * log(t)
θ(t): 1 rad * ln(t
r(a): 1 mm * ln(a / 1 rad)