Anzeigen von Ergebnissen

Nach der Ausführung einer Simulation wird der Grafikbereich mit den Ergebnissen für den Analysetyp in Form eines Volumen-Plots aktualisiert (Standardanzeige). In den Browser-Ordner Ergebnisse werden die verschiedenen Ergebnistypen eingefügt. Erweitern Sie zur Anzeige der verschiedenen verfügbaren Ergebnisse den Ordner Ergebnisse.

Simulationstyp Angezeigtes Ergebnis
Statische Analyse Zeigt die Von Mises-Spannung an.
Modalanalyse Zeigt den ersten Frequenzmodus an.

Klicken Sie zur Anzeige eines anderen Ergebnisses mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten, der den anzuzeigenden Ergebnissen entspricht, und klicken Sie dann auf Aktivieren, oder doppelklicken Sie auf den Browser-Knoten für das Ergebnis. Der Grafikbereich wird mit dem ausgewählten Ergebnistyp aktualisiert.

Anmerkung: Doppelklicken Sie auf einen aktiven Ergebnisknoten, um die Ergebnisanzeige zu verlassen.

Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Interpretation der Simulationsergebnisse zur Verfügung.

Volumen-Plots

Im Grafikbereich wird ein Volumen-Plot angezeigt, und in einer Farbleiste wird der Bereich der Variablen angezeigt, der im Grafikbereich zu sehen ist. Die Farbreihenfolge ist wie folgt (von hohen zu niedrigen Werten): Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan und Blau.

Konfigurationen für parametrische Studien

Für parametrische Studien können Sie Schieberegler in der parametrischen Tabelle verschieben, um die verschiedenen Konfigurationen anzuzeigen. Wurde die Konfiguration nicht generiert, wird im Grafikbereich die Meldung "Nicht verfügbar" eingeblendet. Sie können mit der rechten Maustaste auf die Parameterzeile klicken und Einzelkonfiguration erstellen auswählen oder zum Auflösen der Konfiguration die Simulation ausführen.

Glatter Plot

Glattschattierung ist die Standarddarstellung für alle Ergebnistypen (Simulation einer statischen oder Modalanalyse). Die Farben gehen ineinander über.

Kontur-Plot

Im Kontur-Plot werden die Farben mit einer strengen Abgrenzungsmethode dargestellt. Die Farntrennung ist deutlich zu erkennen.

Ändern Sie die schattierte Anzeige:

  1. Klicken Sie in der Gruppe Anzeige auf den Befehl Schattierte Anzeige, um die Pulldown-Liste einzublenden.
  2. Treffen Sie eine Auswahl aus den Optionen Glattschattierung, Konturschatten und Keine Schattierung. Der Grafikbereich wird aktualisiert.

Netz

Sie können jederzeit auf Netzansicht klicken, um den Volumen-Plot mit dem Netz zu überlagern. Der Befehl Netzansicht dient zur Aktivierung bzw. Deaktivierung nach der Definition eines Netzes.

XY-Plots

Für parametrische Studien können Sie die Ergebnisse als zweidimensionalen XY-Plot anzeigen.

  1. Wählen Sie im Browser den Ergebnistyp (Von Mises-Spannung, Verschiebung usw.) aus, der in einem Plot angezeigt werden soll.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Parameterzeile, und klicken Sie dann auf XY-Plot. Über dem Grafikbereich wird ein Fenster mit dem XY-Plot eingeblendet. Die Fenstergröße kann geändert werden.

Das nachfolgende Bild stammt aus derselben Simulation wie das vorherige Bild. Der XY-Plot eignet sich jedoch eher für Verschiebungsergebnisse als die Von Mises-Spannung.

Konvergenz-Plots

Definieren Sie die Konvergenzkriterien, die zum Erreichen einer Lösung verwendet werden. Anschließend können Sie den resultierenden Konvergenz-Plot anzeigen, in dem die Anzahl der verwendeten Verfeinerungen und die den einzelnen Verfeinerungen zugewiesenen Parameterwerte dargestellt werden.

Zum Anzeigen eines XY-Plots der Ergebniskonvergenz müssen Sie die Konvergenzeinstellungen bearbeitet und für Max. Anzahl der H Verfeinerungen einen Wert über Null festgelegt haben. Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf den Ordnerknoten Ergebnisse, und wählen Sie dann Konvergenz-Plot. Die Konvergenzkriterien werden im Dialogfeld Konvergenzeinstellungen festgelegt.

  1. Klicken Sie in der Gruppe Vorbereiten auf Konvergenzeinstellungen. Das Dialogfeld wird angezeigt.
  2. Geben Sie unter Stopp-Bedingung den erforderlichen Prozentsatz für die Konvergenz an.
  3. Geben Sie den Ergebnistyp für die Konvergenz an.
  4. Geben Sie beliebige geometrische Auswahlen an.
  5. Geben Sie die zu verwendende Max. Anzahl der H Verfeinerungen an.
  6. Geben Sie den Schwellenwert für H Verfeinerungen an.
  7. Klicken Sie in der Gruppe Lösen auf Simulieren. Warten Sie, bis die Simulation abgeschlossen ist.
  8. Klicken Sie in der Gruppe Ergebnis auf Konvergenz-Plot. Der Plot wird in einem Fenster über dem Grafikbereich angezeigt.

Verformungs-Plots

In der Regel ist die tatsächliche Geometrieverformung im Vergleich zur Gesamtmodellgröße gering. Um zu verstehen, wo die Verformung stattfindet, wird ein automatischer Übertreibungseffekt bereitgestellt. Der Befehl Verschiebungsskala anpassen bietet die folgenden Anzeigeoptionen:

  • Nicht deformiert
  • Tatsächlich
  • Angepasst x0,5
  • Angepasst x1
  • Angepasst x2
  • Angepasst x5

Wird der Volumen-Plot angezeigt, wählen Sie eine dieser Anzeigeoptionen aus, um die Verformung zu übertreiben.

Animation der Ergebnisse

Sie können die Simulationsergebnisse animieren und die Animation für spätere Zwecke aufbewahren, indem Sie eine Videoausgabe generieren.

Maximale und minimale Ergebnisse

Befehle zur einfachen Suche der maximalen und minimalen Ergebniswerte finden Sie in der Gruppe Anzeige.

Klicken Sie auf den Befehl Maximales Ergebnis , um einen Kommentar an der Stelle einzublenden, an der diese Bedingung besteht.

Klicken Sie auf den Befehl Minimales Ergebnis , um einen Kommentar an der Stelle einzublenden, an der diese Bedingung besteht.

Prüfungsbeschriftungen

Verwenden Sie den Befehl Prüfen , um die betreffenden Punkte mit einer Beschriftung zu versehen, die den Ergebnistyp und den Wert an diesem Punkt angibt. Sie können beliebig viele Punkt mit Kommentaren versehen. Der Befehl Prüfungsbeschriftungen aktiviert bzw. deaktiviert die Sichtbarkeit dieser Beschriftungen.

Begrenzungsbedingungen

Mit dem Befehl Begrenzungsbedingungen wird die Lastanzeige aktiviert bzw. deaktiviert, die angibt, wo die Last wirkt.