In diesem Abschnitt definieren Sie die Bauteilprozesseinstellungen.
Der Befehl Bauteilprozesseinstellungen legt die optimale Formtemperatur, Schmelztemperatur und Einspritzzeit anhand des ausgewählten Materials und der Bauteilgeometrie fest. Optimale Verarbeitungsbedingungen gewährleisten unter anderem, dass das Bauteil fehlerfrei gefüllt wird. Bevor Sie den Befehl Bauteilprozesseinstellungen ausführen, muss ein Material definiert werden, und es muss mindestens ein Angusspunkt vorhanden sein.
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste Registerkarte Form-Anordnung > Gruppe Form-Anordnung > Kern/Kavität
.
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste Registerkarte Kern/Kavität > Gruppe Kunststoffteil > Bauteilprozesseinstellungen
.
- Behalten Sie die Standardeinstellungen im Dialogfeld Bauteilprozesseinstellungen bei, und wählen Sie die Registerkarte Vorschlagen.
Vorgabegemäß wird die Simulation mit Werten für Materialeigenschaften, maximaler Einspritzdruck, Einspritzzeit und Maschinenpausenzeit ausgeführt. Diese Werte werden aus der Autodesk Moldflow-Materialdatenbank abgerufen. Sie können diese Wert auch überschreiben und eigene Werte wählen.
- Geben Sie Mattglanz als erforderliche Oberflächengüte an.
- Klicken Sie im Dialogfeld Bauteilprozesseinstellungen auf Start.
- Klicken Sie im Dialogfeld Analyse läuft auf OK.
- Beachten Sie die Ergebnisse für die Formtemperatur, Schmelztemperatur und Einspritzzeit. Die aus dieser Simulation gewonnenen Ergebnisse werden zum Durchführen der Formteilfüllungssimulation im nächsten Thema verwendet.
- Klicken Sie im Dialogfeld Übersicht auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste Registerkarte Kern/Kavität > Gruppe Kunststoffteil > Bauteilprozesseinstellungen
.
- Beachten Sie, dass die Werte auf der Registerkarte Festlegen mit den durch die Simulation berechneten Werten aktualisiert wurden.
- Klicken Sie im Dialogfeld Bauteilprozesseinstellungen auf Abbrechen, um das Dialogfeld ohne weitere Änderungen zu schließen.
Zurück | Weiter