In diesem Abschnitt führen Sie eine Formteilfüllungsanalyse aus, die den Fluss der Kunststoffschmelze in der Form während des Füllvorgangs vorhersagt.
Dazu wird die Fließfront berechnet, während sie schrittweise vom Anspritzpunkt durch das Bauteil zunimmt. Die Simulation wird ausgeführt, bis der Geschwindigkeits-/Druckumschaltungspunkt erreicht wurde. Es gibt zwei Arten einer Füllsimulation: eine Formteilfüllungsanalyse wertet einzelne Bauteile aus, und eine Formfüllanalyse bewertet die gesamte Formengestaltung, einschließlich des Eingusssystems. Vor dem Ausführen einer Formteilfüllungsanalyse müssen die Einstellungen für das Material und den Bauteilprozess definiert werden, und es muss mindestens ein Angusspunkt vorhanden sein.
Der obere Bereich des Dialogfelds Übersicht gibt an, dass das Bauteil mühelos gefüllt werden kann, die Bauteilqualität jedoch möglicherweise unzureichend ist. Diese Informationen geben an, dass Sie den Plot zur Qualitätsprognose prüfen sollten, die Größenordnung der Qualitätsprobleme ermitteln und prüfen sollten, ob die Stellen, an denen diese Probleme auftreten, kritisch für die Bauteilleistung sind. Zusätzliche Füllanalysen können angezeigt werden, um zu ermitteln, ob Änderungen an Variablen, wie z. B. den Prozesseinstellungen, dem Angusspunkt und dem Material, die Ergebnisse verbessern.
Das Füllzeitergebnis zeigt die Position der Fließfront in regelmäßigen Intervallen während der Füllung der Kavität. Die Farbkontur stellt die Bauteile der Form dar, die gleichzeitig gefüllt werden. Zu Beginn des Einspritzvorgangs wird die Fließfront dunkelblau dargestellt. Die letzten zu füllenden Stellen werden rot angezeigt. Fehlende Farben geben Abschnitt an, die nicht ausgefüllt werden, d. h. das Bauteil weist eine unvollständige Füllung auf.
Der Abstand zwischen den Konturlinien oder die Breite der Farbstreifen ist ein Anhaltspunkt für die Fließgeschwindigkeit. Da die Zeitdauer zwischen jeder Linie oder jedem Streifen gleich ist, bewegt sich die Fließfront umso langsamer, je weiter die Linien oder Streifen voneinander entfernt sind. Ein Bauteil mit einem guten Füllzeitergebnis weist ein ausgeglichenes Fließmuster auf. Das Folgende gilt ebenfalls:
In diesem Lernprogramm stellt die zentrale Position des Anschnitts ein nahezu ausgeglichenes Füllmuster bereit. Die Fließfront erreicht den oberen Bereich des Bauteils kurz vor dem unteren Teil. Die Fließgeschwindigkeit ist in der Nähe des Anschnitts hoch und auf der Unterseite des Bauteils (unter dem Tastenfeld) relativ hoch. Diese Bereiche weisen hohe Geschwindigkeiten auf, da die Fließfront im Vergleich zum übrigen Bauteil nicht groß ist. Bereiche mit hoher Geschwindigkeit neigen eher zu Scherspannung.
Das Ergebnis der Qualitätsprognose gibt eine Schätzung zur erwarteten Qualität des Aussehens des Bauteils und der mechanischen Eigenschaften ab. Die angezeigten Qualitätsprognosen basieren auf der folgenden Gleitskala:
Der Großteil der Anzeige für dieses Modell ist grün, dies zeigt eine hohe Qualität an. Das Modell ist in einigen Bereichen gelb. Dies gibt an, dass unter Umständen einige Qualitätsprobleme vorliegen, die eingehend geprüft werden müssen. Keiner der Bereiche, die auf Qualitätsprobleme hindeuten, ist jedoch groß.