Zugriff: |
Multifunktionsleiste: Registerkarte Verwalten ![]() ![]() ![]() |
Die Elemente im iLogic-Browser verfügen über ein Kontextmenü. Die Menübefehle unterscheiden sich je nach ausgewähltem Element.
Klicken Sie im iLogic-Browser mit der rechten Maustaste auf eine Regel oder einen Parameter, um das Kontextmenü für dieses Element anzuzeigen.
Zu den Befehlen in einem Regel-Kontextmenü zählen:
Regel ausführen
Führt die Regel aus. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Regel zu testen oder zu gewährleisten, dass das Modell auf dem neuesten Stand ist. Damit können Sie auch Regeln ausführen, die nicht automatisch ausgeführt werden.
Regel bearbeiten
Öffnet das Dialogfeld Regel bearbeiten für die ausgewählte Regel.
Alternativ können Sie im Browser auf die Regel doppelklicken, um sie zu bearbeiten.
Regel neu generieren
Generiert die ausgewählte Regel neu. Dieser Befehl verbindet die Regel erneut mit den in der Regel referenzierten Inventor-Parametern. Die Regel wird danach neu kompiliert und ausgeführt.
Regel unterdrücken (oder Regel-Unterdrückung aufheben)
Eine unterdrückte Regel wird nicht automatisch ausgeführt. Sie können eine unterdrückte Regel manuell ausführen.
Löschen
Löscht die Regel. Sie können die Regel auch mithilfe der Taste Entf löschen. Verwenden Sie zum Löschen aller Regeln in der Multifunktionsleiste den Befehl Alle Regeln löschen.
Das Kontextmenü des Dokuments im Stammverzeichnis des iLogic-Browser enthält die folgenden Befehle:
Regel hinzufügen
Dieser Befehl führt dieselbe Aktion aus, wie der Befehl Regel hinzufügen in der Multifunktionsleiste.
Alle Regeln ausführen
Führt alle Regeln des Dokuments aus. Mit diesem Befehl überprüfen Sie, ob das Modell auf dem neuesten Stand ist. Die Ausführung der Regeln wird beendet, wenn der erste Fehler auftritt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, bearbeiten Sie die entsprechende Regel, und wiederholen Sie diesen Befehl.
Wenn das Dokument eine Baugruppe ist, werden mit diesem Befehl auch die Regeln in allen Unterbaugruppen und Bauteilen ausgeführt.
Sie können diesen Befehl verwenden, wenn Sie eine Modellkomponente geändert haben, die durch eine Regel bestimmt wird. Regeln werden nur bei Parameteränderungen ausgeführt. Alles andere, das mit einer Regel festlegt werden kann (z. B. Element, Komponentenunterdrückung, iPart-Konfiguration, manuelle Änderungen oder iProperties), kann unabhängig von der Regel geändert werden.
Regeln werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der Sie im Browser angezeigt werden, sofern nicht durch Einbeziehung der Funktion iLogicVb.RunRule("ruleName") anders festgelegt.
Mit Alle Regeln ausführen wird gewährleistet, dass das Modell den Status hat, der durch die Regeln definiert wird.
Alle Regeln neu generieren
Verbindet die Regeln mit den Inventor-Parametern, kompiliert die Regeln neu, und führt sie aus.
Mit diesem Befehl werden wie mit Alle Regeln ausführen die Regeln in Unterbaugruppen und Bauteilen verarbeitet.
Führt die Regeln auf, die im aktuellen Inventor-Dokument definiert sind.
Listet die Regeln auf, die in externen Dateien definiert sind.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich, um das Kontextmenü der Registerkarte anzuzeigen.
Formular hinzufügen
Fügt ein leeres Formular hinzu und öffnet das Dialogfeld Formulareditor für das neue Formular.
Bearbeiten
Öffnet das Dialogfeld Formular- und Regeleditor zum Hinzufügen oder Bearbeiten der Steuerelemente auf der Registerkarte.
Formular einfügen
Fügt ein zuvor kopiertes Formular auf der Registerkarte ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Formular, um das Kontextmenü für dieses Formular einzublenden.
Bearbeiten
Öffnet das Dialogfeld Formulareditor für das ausgewählte Formular.
Formular kopieren
Kopiert das ausgewählte Formular. Klicken Sie zum Einfügen des Formulars mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Registerkarte.
Zum Anzeigen des Kontextmenüs einer Regel klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche für die betreffende Regel.
Bearbeiten
Öffnet das Dialogfeld Regel bearbeiten für die ausgewählte Regel.
Erstellen Sie eine angepasste Benutzeroberfläche, und verbinden Sie sie mit den Parametern, Eigenschaften und Regeln eines Inventor-Bauteils, einer Baugruppe oder eines Zeichnungsdokuments.
Erstellen Sie eine angepasste Benutzeroberfläche, und verbinden Sie sie mit den Parametern, Eigenschaften und Regeln eines Inventor-Bauteils, einer Baugruppe oder eines Zeichnungsdokuments, die zur Verwendung in mehreren Dokumenten gespeichert wurden.