Manuelles Hinzufügen von Kontaktbedingungen

Sie können bei Bedarf die Kontakttypen und die Komponenten, die an dem Kontakt beteiligt sind, manuell angeben. Sie können die Trennungstoleranz angeben, die 15-Grad-Begrenzung kann jedoch nicht geändert werden.

Verwenden Sie zum Beispiel den Kontakttyp getrennt in einer Schweißkonstruktion, in der:

Alle Kontakte werden unter dem Kontaktknoten im Browser aufgeführt. Der Typ und die beteiligten Komponenten werden neben dem Namen des Browser-Knotens angegeben. Kontakte werden im Browser als untergeordnete Objekte der Komponenten aufgeführt, die an dem Kontakt beteiligt sind.

Anmerkung: Weitere Informationen über Kontakte finden Sie im Lernprogramm Belastungsanalyse-Kontakte.

Manuelles Hinzufügen von Kontaktbedingungen zwischen Komponentenflächen:

  1. Aktivieren Sie zunächst den Befehl Automatische Kontakte, um alle abgeleiteten Kontakte zu erfassen.
  2. Aktivieren Sie den Befehl Manueller Kontakt .
    Anmerkung: Sie können in der Multifunktionsleiste die Option Manueller Kontakt aktivieren, oder Sie können mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten Kontakte klicken und im Kontextmenü Manueller Kontakt auswählen.
  3. Wählen Sie die erste Komponente beziehungsweise Komponentenfläche aus, an der der Kontakt stattfindet.
    Anmerkung: Aktivieren Sie für verbesserte Auswahlfunktionen das Filterverweiskontrollkästchen. Wählen Sie zunächst die Komponente aus, und geben Sie dann die Kontaktfläche an.
  4. Wählen Sie die zweite Komponente beziehungsweise Komponentenfläche aus, an der der Kontakt stattfindet. Den ausgewählten Komponenten oder Flächen wurden unterschiedliche Farben zugewiesen, um die Auswahlreihenfolge kenntlich zu machen.
  5. Geben Sie den Kontakttyp an. Sie können den Kontakttyp angeben, bevor Sie die Eingaben auswählen.

Mit dem Kontakttyp werden für den jeweiligen Simulationstyp passende Kontakte angegeben. In den statischen Analysen werden alle Kontakttypen aufgeführt. Die Modalanalysen zeigen nur verbundene Kontakte und Federkontakte an.

Lotrechte und tangentiale Steifigkeit sind Werte, die ausschließlich für Federkontakte reserviert und unterstützt werden.