Belastungen sind Bestandteil der Begrenzungsbedingungen, die Sie für die Simulation definieren. Es stehen verschiedene Belastungstypen zur Verfügung:
Zugriff | Belastungstyp | Eingabewerte | Verwendung |
---|---|---|---|
![]() |
Kraft |
Flächen, Kanten und Scheitelpunkte Bei Auswahl mehrerer Eingaben müssen alle Eingaben denselben Objekttyp aufweisen. |
Weisen Sie den ausgewählten Flächen, Kanten oder Scheitelpunkten eine Kraft der angegebenen Größe zu. Vorgabegemäß wird die Kraft wie folgt zugewiesen:
|
![]() |
Druck | Fläche |
Weisen Sie den ausgewählten Flächen einen Druck der angegebenen Größe zu.
|
![]() |
Lagerbelastung | Zylindrische Flächen |
Weisen Sie der ausgewählten Fläche eine Belastung der angegebenen Größe zu. Kräfte wirken zumeist wie folgt:
|
![]() |
Moment | Fläche | Weisen Sie eine Belastung der angegebenen Größe zu, die um die Achse und senkrecht zur Fläche wirkt. |
![]() |
Belastung des Körpers |
Linear: Fläche oder Kante Winkelförmig: Fläche oder Kante Position: Scheitelpunkt |
Weisen Sie dem Modell eine lineare Beschleunigung oder eine Winkelgeschwindigkeit und Beschleunigung der angegebenen Größe zu. Linear Belastungen werden senkrecht zur Fläche mit dem Größenwert zugewiesen. Positive Werte werden auf die Fläche angewendet. Belastungen werden parallel zu ausgewählten Kanten angewendet. Umkehren kehrt die Richtungen um. Winkel Weisen Sie eine Winkelgeschwindigkeit und Beschleunigung der angegebenen Größe lotrecht zu einer Fläche oder parallel zu einer Kante zu. Umkehren kehrt die Richtungen um.Standort Gibt eine alternative Position für die Belastungen des Körpers an. Die Position wird von Geschwindigkeit und Beschleunigung gemeinsam genutzt. |
![]() |
Schwerkraft | Fläche oder Kante |
Weisen Sie eine Schwerkraft der angegebenen Größe lotrecht zur ausgewählten Fläche oder parallel zur ausgewählten Kante zu. Umkehren kehrt die Richtung der Schwerkraft um. Vektorkomponenten definieren die Größe und die Richtung der Schwerkraft. |
![]() |
Externes Kraftmoment |
Fläche |
Weisen Sie der ausgewählten Fläche eine Kraft der angegebenen Größe zu. Vorgabegemäß wird die Kraft wie folgt zugewiesen:
|
So wenden Sie eine Belastung an:
In vielen Anwendungen sind die verschiedenen Positionen auf einer Komponentenfläche unterschiedlichen Lasten ausgesetzt. Beispiel: eine rotierende Welle, die an beiden Enden von Lagern gestützt wird. Der mittlere Bereich der Welle ist einem Drehmoment und die Enden der Welle sind Lagerbelastungen ausgesetzt.
Wenn Sie Komponenten (z. B. einer Welle) Lagerbelastungen zuweisen, können Sie Flächen teilen, um Lagerkontaktpositionen zu erstellen.
Ein weiteres Beispiel ist die Anwendung von Lasten zum Simulieren von zwei Personen, die auf einer Parkbank sitzen. Teilen Sie die obere Bankfläche, um Positionen zu erstellen, an denen Sie das Gewicht der Personen anwenden können.