Mit Rohr- und Leitungsinformationen wird wie mit anderen Bauteilen oder Unterbaugruppen verfahren. Sie können mithilfe der Zeichnungsverwaltung genau aufgeführt werden. Standardvorlagen von Autodesk Inventor beziehen sich nicht speziell auf die Rohr- und Leitungskonstruktion. Die Vorlagen sind im Installationspfad von Autodesk Inventor gespeichert.
Die Standardvorlage enthält den Textstil _Piping Style, der sich gut für das Dokumentieren von Rohr- und Leitungsverläufen eignet. Dieser Stil ist im Dialogfeld Text formatieren unter Typ verfügbar, wenn Sie Text und Führungslinientext platzieren. Die Standardvorlage enthält außerdem einen AIP-Teilelisten-Standard, dieser ist jedoch nicht aktiv. Es wird empfohlen, aus der Standardvorlage eine neue Vorlage zu erstellen, die eindeutige Teilelisten-Stileinstellungen für Rohre und Leitungen enthält. Während der Installation legen Sie fest, welche Norm vorgabegemäß verwendet werden soll.
Sie können vorhandene Vorlagen aktualisieren und neue Vorlagen erstellen, um benutzerdefinierte Einstellungen für Rohr- und Leitungszeichnungen hinzuzufügen. Beispielsweise können Sie die Kabelkanal-Segmentlänge (BASISMENGE) und die Materialkurzbeschreibung (BESTANDSNUMMER) in alle Teilelisten in Rohr- und Leitungszeichnungen einfügen, die mit der Vorlage erstellt werden.
Bevor Sie Rohr- und Leitungszeichnungen erstellen, müssen Sie möglicherweise Folgendes festlegen:
Es wird empfohlen, eine neue Vorlage mit Elementen für Rohre und Leitungen zu erstellen - entweder durch Ändern einer vorhandenen Zeichnungsvorlage oder durch Erstellen einer neuen Zeichnungsvorlage. AIP-spezifische Zeichnungsvorlagen können bestimmte Anmerkungen, Symbole und Leitungsstile zum Kommentieren von Rohr- und Leitungskomponenten zur Verfügung stellen. Angepasste Zeichnungsvorlagen können weitere Zeichnungseinstellungen für Rohre und Leitungen enthalten. Mit dem bereitgestellten AIP-spezifischen Teilelistenstil werden Bibliotheks-Fittings in Teilelisten als normale Inventor-Komponenten angezeigt, Kabelkanalbauteile jedoch nicht.
Zum Formatieren von Zeichnungskommentaren wird empfohlen, eine Stilbibliothek in der Projektdatei zuzuordnen. Jeder Konstrukteur, der das Projekt verwendet, hat Zugriff auf dieselbe Stilbibliothek, sodass Zeichnungen mit einheitlichem Erscheinungsbild entstehen. Wenn Sie Stile in der Vorlage speichern, ohne eine Stilbibliothek zu verwenden, und später Änderungen an einem Stil vornehmen, müssen alle Konstrukteure, die die Vorlage verwenden, ihre Zeichnungen einzeln aktualisieren, um einen einheitlichen Kommentarstil zu gewährleisten.
Wenn das Kontrollkästchen Aktualisierungen aufschieben unter
Registerkarte Extras
Gruppe Optionen
Dokumenteinstellungen
Registerkarte Zeichnung deaktiviert ist, können Sie in der Zeichnungsumgebung automatische Aktualisierungen für einzelne Verläufe oder Routen aufschieben. Auf diese Weise wird der Originalzustand der Routen und Verläufe in der Rohr- und Leitungszeichnung beibehalten, bis Sie die automatische Aktualisierung in der Baugruppenumgebung zulassen.
Beim Erstellen oder Ausfüllen einer neuen Route werden diese Änderungen immer in der Rohr- und Leitungszeichnung dokumentiert, selbst dann, wenn für den übergeordneten Leitungsverlauf die Option zum Aufschieben von Aktualisierungen aktiviert ist.
Wenn Sie Zeichnungsdokumente für eine iAssembly-Funktion für Rohre und Leitungen erstellen, kann jede Zeichnungsansicht im Zeichnungsdokument einer bestimmten Baugruppenvariante zugeordnet werden. Sie können die zugeordnete Baugruppenvariante beim Erstellen von Zeichnungsansichten angeben oder sie später ändern.
Die Konstruktionsansichtsdarstellung kann beim Erstellen einer Zeichnungsansicht ausgewählt oder zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. In Konstruktionsansichtsdarstellungen werden Komponenten, Routen und Verläufe, deren Sichtbarkeit deaktiviert ist, nicht in Rohr- und Leitungszeichnungen dargestellt. Wenn Sie sie nicht in eine Zeichnungsansicht aufnehmen müssen, definieren Sie explizit eine Konstruktionsansichtsdarstellung.
Wenn die in der Konstruktionsansichtsdarstellung vorgenommenen Änderungen automatisch in Zeichnungsansichten übernommen werden sollen, richten Sie eine assoziative Beziehung ein.
Beim Erstellen einer Zeichnungsansicht müssen Sie die gewünschte Detailgenauigkeitsdarstellung angeben oder die vorgegebene Haupt-Detailgenauigkeitsdarstellung verwenden. Unterdrückte Komponenten in der ausgewählten Detailgenauigkeitsdarstellung werden in zugeordneten Zeichnungsansichten nicht ausgegeben. Im Dialogfeld Zeichnungsansicht können alle anderen Detailgenauigkeitsdarstellungen ausgewählt werden, mit Ausnahme der vordefinierten Darstellungen Alle Komponenten unterdrückt und Alle Bauteile unterdrückt. Hier machen Detailgenauigkeitsdarstellungen von Zeichnungsansichten keinen Sinn.
Teilelisten- und Stücklisteninformationen basieren immer auf der Haupt-Detailgenauigkeitsdarstellung. Andere Detailgenauigkeitsdarstellungen haben auf diese Informationen keinen Einfluss.