Aktiviert Autodesk Inventor LT-Projekte. Verwenden Sie den Assistenten des Projekt-Editors, um neue Projektdateien zu erstellen. Ein Projekt definiert die Speicherorte aller mit einem Projekt verbundenen Dateien, einschließlich der Information, an welchem Standort Konstruktionsdaten gespeichert und Ihre Dateien bearbeitet werden, wie viele Versionen der Datei beim Speichern beibehalten werden sowie den Mehrbenutzer-Modus. Die Projektdatei-Information wird zum Suchen referenzierter Dateien verwendet.
Zugriff: | |
---|---|
Wählen Sie in Autodesk Inventor LT View Datei Klicken Sie außerhalb von Autodesk Inventor LT View im Microsoft Windows-Startmenü auf Programme |
In der Projektliste im oberen Fenster des Projekt-Editors sind alle Projekte enthalten, die über eine Verknüpfung im Projektordner verfügen. Zusammen mit der Autodesk Inventor LT-Software werden drei Projekte installiert: Default, samples und tutorial_files. Das Projekt Default kann nicht gelöscht werden. Anmerkung: Wenn eine Verknüpfung gelöscht wurde, wird das Projekt nicht aufgelistet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um das Dialogfeld Projektdatei wählen zu öffnen und nach dem Projekt zu suchen.
|
|
Klicken |
Wählt das Projekt zum Bearbeiten aus und zeigt im unteren Fenster des Projekt-Editors die entsprechenden Pfade und Optionen an. Durch Auswählen eines Projekts wird dieses nicht automatisch aktiviert. |
Doppelklicken |
Wählt das Projekt aus und aktiviert es. |
Klicken mit der rechten Maustaste |
Zeigt im Kontextmenü die Optionen für das gewählte Projekt an. Umbenennen öffnet das Namensfeld, in dem Sie den Projektnamen bearbeiten können. Suchen öffnet das Dialogfeld Projektdatei wählen, sodass Sie nach einem nicht aufgeführten Projekt suchen können. Wenn Sie ein nicht in der Liste aufgeführtes Projekt öffnen, wird im Projektordner automatisch eine Verknüpfung zu diesem Projekt erstellt. Neu öffnet den Projekt-Assistenten, sodass Sie ein neues Projekt festlegen können. Löschen löscht das ausgewählte Projekt. |
Im unteren Fenster werden Dateispeicherorte, Optionen und Einstellungen angezeigt, die bestimmen, wo Dateien gespeichert werden, wie viele Versionen der Dateien beim Speichern beibehalten werden und den Mehrbenutzer-Modus. Doppelklicken Sie zum Anzeigen des Inhalts auf eine beliebige Pfadkategorie. Zur Bearbeitung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kategorie und wählen eine Menüoption. |
|
Eingeschlossene Datei |
Gibt den Pfad zu einem anderen Projekt an, das in das ausgewählte Projekt mit einbezogen werden soll. Die Suchpfade in der eingeschlossenen Datei sind in der aktuellen Datei enthalten. Die Mehrbenutzer-Einstellung der eingeschlossenen Datei hebt die Einstellung der aktuellen Datei auf. |
Arbeitsbereich |
Zeigt den persönlichen Arbeitsbereich an, der beim Erstellen des Projekts festgelegt wurde. Jedes Projekt sollte nur über einen Arbeitsbereich verfügen, in dem Sie Dateien bearbeiten und speichern. Nur Projekte, die verteilt sind, oder Projekte im Modus Einzelner Benutzer geben einen Arbeitsbereich an. |
Lokale Suchpfade |
Legt zusätzliche Dateispeicherorte auf dem lokalen Computer oder im Netzwerk fest. Nur für Konstruktionsexperimente und nicht für Konstruktionsdaten. |
Arbeitsgruppen-Suchpfad |
Zeigt die originale Arbeitsgruppe für gemeinsam verwendete Netzwerk-Speicherorte an, an denen Autodesk Inventor LT nach Dateien mit anderen Referenzen sucht. Die Arbeitsgruppe wird beim Erstellen des Projekts festgelegt. Jedes Projekt sollte nur eine Arbeitsgruppe besitzen, aus der Mitglieder des Konstruktionsteams Dateien zum Bearbeiten in einen persönlichen Arbeitsbereich auschecken und in den diese die geänderten Dateien anschließend wieder einchecken können. Nur bei verteilten Hauptprojekten und zentralen Projekten wird eine Arbeitsgruppe angegeben. |
Bibliotheken |
Zeigt Speicherortpfade von Dateien an, die referenziert und verwendet, aber nicht als Teil des Projekts verändert werden. Projekte können über eine oder mehrere Bibliotheken verfügen. |
Optionen |
Zeigt globale Standardeinstellungen für das ausgewählte Projekt an, die bei dessen Erstellung festgelegt wurden. Die Optionseinstellungen eines Projekts bestimmen die verfügbaren Dateiverwaltungsfunktionen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Option, um sie zu bearbeiten. Mehrere Benutzer legt für das aktive Projekt als Projektmodus Tresor, Verteilt, Zentral oder Aus fest. Aktiviert das entsprechende Warnsystem für die Dateiausleihe und steuert die Dateiattribute der Arbeitsgruppe für das Projekt. Der Projektmodus kehrt zu Aus zurück, wenn Sie keinen Arbeitsgruppenpfad definieren. Die Option Mehrere Benutzer wird von dem ausgewählten Projekttyp beim Erstellen eines neuen Projekts festgelegt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Relative Pfade verwenden Für alle Projekte wird beim der Projekterstellung der den Wert True festgesetzt. Referenzierte Dateien sind relativ zum Speicherort der Projektdatei, die sich auf der Stammebene (".\"). Beizubehaltende alte Versionen legt die Anzahl der Versionen fest, die im Ordner OldVersions\ für jede gespeicherte Datei abgelegt werden. Beim erstmaligen Speichern einer Datei in einem Projekt wird für diese Datei der Ordner OldVersions\ erstellt. Wenn die Datei gespeichert wird, wird die vorherige Version automatisch in den Ordner OldVersions\ verschoben. Nachdem die Höchstzahl der zulässigen alten Versionen erreicht wurde, wird die älteste Version gelöscht, wenn eine neuere Version in den Ordner verschoben wird. Klicken Sie auf die Variable, und ändern Sie die maximale Anzahl der beizubehaltenden Versionen in allen Ordnern OldVersions\ des Projekts. Name zeigt den Namen des Projekts an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Name, und wählen Sie Bearbeiten, um es umzubenennen. Der Name wird im Fenster Projekt auswählen aktualisiert, nicht jedoch der Ordnername. Verknüpfung zeigt den Namen der Verknüpfung zum aktiven Projekt an. Speichert Verknüpfungen im Projektordner. Der Projektname wird dem Namen der Zielprojektdatei entnommen, also nicht dem Namen der Verknüpfung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, und wählen Sie den Befehl Bearbeiten. Geben Sie einen neuen Namen an. Sie können Löschen wählen, wenn die Verknüpfung entfernt werden soll. Die Verknüpfung wird aus dem Projektordner gelöscht, aber nicht das Projekt. Speicherort zeigt den Pfad des Projektordners an, in dem das aktive Projekt gespeichert ist. |
Rechtsklick |
Zeigt ein Kontextmenü mit Optionen an, die für den ausgewählten Dateipfadtyp geeignet sind. Pfad hinzufügen Wenn ein Abschnitt ausgewählt ist, wird am Ende des Abschnitts ein neuer Pfad hinzugefügt. Wenn ein Pfad ausgewählt ist, wird nach diesem ausgewählten Pfad ein neuer Pfad hinzugefügt. Sie ändern den Standardnamen und -pfad. Pfade aus Datei hinzufügen Damit wird das Dialogfeld Projektdatei wählen geöffnet, sodass Sie eine andere Projektdatei wählen können. Die Pfade der von Ihnen ausgewählten Datei werden der ausgewählten Projektdatei hinzugefügt. Pfade aus Ordner hinzufügen Damit wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie Ordner suchen und auswählen können. Der Pfad für den einzelnen von Ihnen ausgewählten Ordner wird den Pfaden in der ausgewählten Dateispeicherortkategorie hinzugefügt. Pfad einfügen Damit wird ein Pfad aus der Zwischenablage in den ausgewählten Abschnitt eingefügt. Abschnittspfade löschen Damit werden alle vorhandenen Pfade aus dem ausgewählten Abschnitt entfernt. |
Mit den Befehlen wird ein globaler Vorgang für das gesamte Projekt gestartet.
Inventor |
Öffnet eine Autodesk Inventor LT-Sitzung. |
Neu |
Öffnet den Projekt-Assistenten, um ein neues Projekt zu erstellen. Die ausgewählten Projektpfade werden die Standardeinstellungen für das neue Projekt. |
Durchsuchen |
Öffnet das Dialogfeld zum Suchen nach Projektdateien. |
Speichern |
Speichert die aktuellen Bearbeitungen am ausgewählten Projekt. |
Schließen |
Schließt den Projekt-Editor. Wenn das Projekt noch nicht gespeichert wurde, werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. |