2D-Daten werden in eine
Skizze
eines Bauteils bzw. einer Zeichnung importiert. AutoCAD-3D-Volumenkörper werden als ACIS-Volumenkörper importiert.
Hinweis zum Öffnen von DWG-Dateien
Müssen keine AutoCAD-Objekte in Autodesk Inventor LT-Objekte umgewandelt werden, können Sie eine AutoCAD-DWG-Datei direkt in Autodesk Inventor LT öffnen. Sie können den Dateiinhalt dann anzeigen, plotten und messen. Objekte werden genauso angezeigt wie in AutoCAD. Darüber hinaus können alle AutoCAD-2D-Daten zum Kopieren und Einfügen ausgewählt werden. Sie können eine AutoCAD-DWG-Datei in Autodesk Inventor LT öffnen und anschließend AutoCAD-Elemente kopieren und in eine beliebige Autodesk Inventor LT-Skizze einfügen.
Neues Bauteil mit Hilfe von AutoCAD-2D-Daten erstellen
Sie können AutoCAD-2D-Daten in Autodesk Inventor LT-Skizzendaten übersetzen und sie zum Erstellen eines Bauteils verwenden.
Klicken Sie auf 
Öffnen, und wählen Sie die Datei aus. Wenn Sie eine DWG-Datei importieren, klicken Sie auf Optionen. Stellen Sie sicher, dass die Option Importieren aktiviert ist, und klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Öffnen, um den DWG-Dateiassistenten zu starten.
- Im Dialogfeld Importoptionen für Layer und Objekte:
- Wählen Sie den Quellspeicherort für die Daten aus. Sie können Modellbereich oder Layouts (Papierbereich) auswählen. Wenn Sie Layouts auswählen, wird nur das derzeit aktive Layout übersetzt.
- Wählen Sie die zu übersetzenden Layer aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Im Dialogfeld Importoptionen für Ziel:
- Wählen Sie als Ziel für die Daten Neues Bauteil aus.
- Wählen Sie den Befehl AutoCAD-Blöcke zu Inventor-Blöcken, um AutoCAD-Blöcke als Skizzenblöcke zu importieren (siehe Skizzenblock).
Anmerkung: Wenn Sie eine DWG-Datei aus AutoCAD direkt in Inventor öffnen, anstatt die Datei zu übertragen, können Sie AutoCAD-Blöcke kopieren und in Inventor-Skizzenblöcke einfügen (siehe
Kopieren von AutoCAD-Daten in 2D-Skizzen).
- Legen Sie den Zielordner für die neue Datei fest.
- Wählen Sie eine Bauteilvorlage aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Datei zu erstellen.
Anmerkung: Um die Einstellungen später erneut verwenden zu können, speichern Sie die
Konfigurationsdatei
, bevor Sie auf Fertig stellen klicken.
Bauteil mithilfe von AutoCAD-3D-Volumenkörpern erstellen
AutoCAD 3D-Volumenkörper werden in Autodesk-Volumenkörper übersetzt.
Klicken Sie auf 
Öffnen, und wählen Sie die Datei aus. Wenn Sie eine DWG-Datei importieren, klicken Sie auf Optionen. Stellen Sie sicher, dass die Option Importieren aktiviert ist, und klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Öffnen, um den DWG-Dateiassistenten zu starten.
- Im Dialogfeld Importoptionen für Layer und Objekte:
- Wählen Sie die Option 3D-Volumenkörper aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Im Dialogfeld Importoptionen für Ziel:
- Legen Sie den Zielordner für die übersetzten Dateien fest.
- Wählen Sie eine Bauteilvorlage aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Datei zu erstellen. Wenn die AutoCAD-Datei mehrere 3D-Volumenkörper enthält, erstellt der Translator eine Autodesk Inventor LT-Baugruppe, die eine Bauteildatei für jeden Volumenkörper referenziert.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Datei zu erstellen.
Anmerkung: Um die Einstellungen später erneut verwenden zu können, speichern Sie die
Konfigurationsdatei
, bevor Sie auf Fertig stellen klicken.