Die grafische Anzeige eines Modells wird als Ansicht des Modells oder als Szene bezeichnet. Die Ansicht basiert auf den Einstellungen, die Sie für visuelle Stile, Ausgangsebene, Reflexionen auf der Ausgangsebene, Schatten, Beleuchtung und Kameraprojektion anwenden.
Im Notizblock können Sie den visuellen Stil einer einzelnen Ansicht oder aller Ansichten in der Notiz ändern.
Szenen im Grafikbereich werden entweder mit Hardware-Rendering oder Software-Rendering angezeigt. Das Hardware-Rendering ist optimiert für Entwürfe und das Arbeiten mit Ihren Daten. Software-Rendering wird optimiert, um eine komplexe, Echtzeit-Visualisierungsumgebung zu bieten, und verwendet alle verfügbaren Core-Prozessoren des Computers.
Reflexionen auf der Ausgangsebene erzeugen einen Eindruck von Tiefe und Größenverhältnis in der Modellansicht. Sie können Elemente verdeutlichen, die im aktuellen Kamerawinkel nicht sichtbar sind.
Sie können die Option Reflexionen auf Ausgangsebene für das aktive Dokument oder für alle Modelle aktivieren, die Sie öffnen. Um Einstellungen vorzunehmen, die sich auf alle Modelle auswirken, verwenden Sie die Anwendungsoptionen.
Die Beleuchtung wirkt sich erheblich auf die Darstellung eines Modells aus und ist wichtig, wenn Sie Ihre Konstruktion kommunizieren. Lichtrichtung, Farbe und Helligkeit bilden eine wichtige Ergänzung zu Ihrer Konstruktion. Die Beleuchtung wirkt sich auch auf die Schatten in der Szene aus.
Beleuchtungsstile unterstützen die bildbasierte Beleuchtung und können das Modell eingebettet in einer Umgebung zeigen. Die Auswahl des Lichts und die Feinabstimmung des Stils sind besonders wichtige Schritte bei der Visualisierung. Jedes Dokument unterstützt einen aktiven Beleuchtungsstil, den Sie ändern können. Vor dem Ändern eines Beleuchtungsstils empfiehlt es sich, die gewünschten Schattenoptionen anzuzeigen, um Anzeigetreue sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie im Thema Beleuchtungsstile.
Sie können die Darstellung und Klarheit des Modells durch Anwenden von Schatten auf Ausgangsebene, Objektschatten und Umgebungsbeleuchtungsschatten verbessern, entweder einzeln oder als Ganzes. Bei der Arbeit von komplexen Formen könnten Sie zum Beispiel mit Umgebungsbeleuchtungs- und Objektsschatten subtile Details hervorheben. Schatten auf Ausgangsebene können Orientierung bieten. Bei Aktivierung aller Schattenoptionen erreichen Sie das realistischste Ergebnis.
Beim Modellieren können Sie die Texturanzeige auf Volumenkörperflächen deaktivieren, um die Flächenkomplexität zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Texturen aktivieren und Texturen deaktivieren.
Sie haben die Wahl zwischen einer orthogonalen und einer perspektivischen Projektion. Beim Modellieren ist die orthogonale Projektion häufig am einfachsten zu verwenden. Zum Erstellen von realistischen Bildern wird die Ansicht der perspektivischen Projektion oft bevorzugt.
Bei Schnittansichten werden Modelle aufgeschnitten, um interne Elemente anzuzeigen.
Die Anwendungsoptionen ermöglichen Ihnen, das Aussehen der Anfangsansicht zu bestimmen. Sie können festlegen, dass alle Dokumente mit einem bestimmten visuellen Stil geöffnet werden sollen oder auf der Dokumentebene den visuellen Stil angeben, mit dem das betreffende Dokument geöffnet werden soll. Jedes Dokument kann eigene Ansichtsdarstellungsparameter für die erwähnten Elemente aufweisen. Mit der Steuerung der Dokumentdarstellung können Sie jedes Dokument unabhängig davon, wie andere Modelle angezeigt werden, so öffnen, wie Sie es anzeigen möchten.
Sie können die Elemente vorübergehend überschreiben, indem Sie die entsprechenden Steuerelemente in der Gruppe Darstellung auf der Registerkarte Ansicht der Multifunktionsleiste verwenden. Änderungen aus der Multifunktionsleiste stellen eine temporäre Aufhebung der Szenenelemente dar und werden nicht mit den Dokument- oder Anwendungsdarstellungseinstellungen gespeichert.
Zugriffspunkte auf die Effekteinstellungen der Ansicht, z. B. Beleuchtungsstile, Schatten usw., befinden sich am unteren Ende jeder Liste. Klicken Sie auf Einstellungen..., um das dokumentbasierte Dialogfeld des betreffenden Ansichtseffekts zu öffnen. Änderungen werden sofort in das Dokument übernommen und bleiben auch beim Speichern der Einstellungen erhalten.