Zeichnungsansicht (Dialogfeld)

Bearbeitet Eigenschaften von Zeichnungsansichten. Gibt ein Modell und eine Einrichtung für eine Erstansicht an.

Tipp: Die Standardeinstellungen und -werte im Dialogfeld Zeichnungsansicht werden in der aktuellen Norm definiert. Sie lassen sich mithilfe des Stil- und Normen-Editors ändern.
Zugriff:

Klicken Sie zum Erstellen einer Ansicht auf Registerkarte Ansichten platzieren auf Basisbefehl.

Um eine Ansicht zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ansicht im Browser oder im Grafikfenster, und wählen Sie dann Ansicht bearbeiten aus dem Menü.

Registerkarte Komponente

Wählt die in einer Zeichnungsansicht zu verwendende Quelldatei aus.

Datei

Gibt die Quellbauteildatei an, die für die Zeichnungsansicht verwendet werden soll. Klicken Sie auf den Pfeil, um eine Datei aus der Liste der geöffneten Dateien auszuwählen, oder klicken Sie auf Browser, um die Datei zu suchen.

Variante

Wählen Sie bei einer iPart-Teilefamilie die Variante aus, die in der Ansicht dargestellt werden soll.

Registerkarte Anzeigeoptionen

Legt die Anzeigeoptionen für die Zeichnungsansicht fest. Wählen Sie eine Option aus, die auf die Ansicht angewendet werden soll. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen jeweils, um die Option nicht auf die Ansicht anzuwenden. Es sind nur die auf das angegebene Modell und den Ansichtstyp anwendbaren Optionen verfügbar.

Alle Modellbemaßungen

Ordnet der Ansicht Modellbemaßungen zu. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Modellbemaßungen abzurufen. Es werden nur die Bemaßungen angezeigt, die planar zu dieser Ansicht sind und nicht in bereits vorhandenen Ansichten auf dem Blatt verwendet werden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Ansicht ohne Modellbemaßungen zu platzieren.

Falls Bemaßungstoleranzen im Modell definiert sind, sind diese in den Modellbemaßungen enthalten.

Gewindeelement

Legt die Sichtbarkeit der Gewindeelemente in der Ansicht fest. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Gewindeelemente anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.

Schweißkommentare

Ordnet der Ansicht Modellschweißnähte (Vorderansicht) und Schweißnähte (Seitenansicht) zu. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Schweißkommentare des Modells abzufragen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Ansicht ohne Modellschweißkommentare zu platzieren.

Arbeitselemente des Benutzers

Übernimmt Arbeitselemente vom Modell in die Ansicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Arbeitselemente einzuschließen. Diese werden beim Deaktivieren der Option nicht wiederhergestellt.

Diese Einstellung wird nur für erste Ansichtsplatzierung verwendet. Sie können Arbeitselemente in eine vorhandene Ansicht einschließen oder von dieser ausschließen, indem Sie den Knoten Ansicht im Modell-Browser erweitern und mit der rechten Maustaste auf das Modell klicken. Wählen Sie Arbeitselemente einschließen und definieren Sie anschließend die gewünschten Arbeitselemente im Dialogfeld Arbeitselemente einschließen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Arbeitselement klicken und Einschließen wählen.

Klicken Sie auf das Arbeitselement, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Einschließen, um Arbeitselemente aus der Zeichnung auszuschließen.

Kollisionsverursachende Kanten

Aktiviert die Sichtbarkeit von zugehörigen Zeichnungsansichten.

Wenn diese Option aktiviert ist, werden in zugehörigen Zeichnungsansichten sowohl verdeckte als auch sichtbare Kanten angezeigt, die zuvor aufgrund einer Kollision ausgeschlossen waren (Presspassungen oder Passungen mit Übermaß, Gewindebolzen in Gewindebohrungen, wobei der Durchmesser der Bohrung zu klein ist).

Diese Option ist nur aktiviert, wenn Sie Zeichnungsansichten von Baugruppen- oder Präsentationsdateien bearbeiten oder erstellen.

Tangentiale Kanten

Definiert die Sichtbarkeit der tangentialen Kanten in der ausgewählten Ansicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um tangentiale Kanten anzuzeigen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie auszublenden.

Verkürzt

Legt die Anzeige der tangentialen Kanten fest. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Länge der tangentialen Kanten zu verkürzen und sie somit von den sichtbaren Kanten abzuheben.

Schraffur

Legt die Sichtbarkeit der Schraffurlinien in der ausgewählten Schnittansicht fest.

An Erstansicht ausrichten

Legt die Ausrichtungsabhängigkeit der gewählten Ansicht von der Erstansicht fest. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, ist eine Ausrichtung vorhanden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Ausrichtung aufzuheben.

Definition in Erstansicht

Steuert die Anzeige von Detailkreisen, Schnittlinien und deren Text. Aktivieren Sie die Option, um die Kommentare anzuzeigen.

Ausrichtung von Basis

Gibt die Kameraausrichtung einer abhängigen Ansicht an, wenn die Erstansicht gedreht oder neu ausgerichtet wird. Wenn diese Option ausgewählt ist, übernimmt die abhängige Ansicht die neue Ausrichtung von der Erstansicht.

Schnittübernahme

Aktiviert bzw. deaktiviert die Schnittübernahme des Ausschnitts, des Schnitts oder der ausgeschnittenen bzw. der unterbrochenen Ansicht für die bearbeitete Ansicht. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um den jeweiligen Schnitt aus der Erstansicht zu übernehmen.

Anmerkung: Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom Typ der bearbeiteten Ansicht ab.

Ansichtsausrichtung

Legt die Ausrichtung der Ansicht fest. Klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie Zentriert oder Fest aus.

Weitere Optionen

Ausrichtung

Legt die Ansichtausrichtung fest.

Wählen Sie eine Standardausrichtung aus der Liste. Die Liste ist nur dann verfügbar, wenn Sie eine Erstansicht erstellen.

Klicken Sie auf Ansichtsausrichtung ändern, um eine benutzerdefinierte Ausrichtung im Fenster Benutzerdefinierte Ansicht anzugeben.

Tipp: Vorgabegemäß behalten eine übergeordnete Ansicht und ihre untergeordneten Ansichten die gleiche Ausrichtung bei. Um die Übernahme der Ausrichtung aufzubrechen, doppelklicken Sie auf eine untergeordnete Ansicht. Öffnen Sie die Registerkarte Anzeigeoptionen des Dialogfelds Zeichnungsansicht, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausrichtung von Basis.

Bezeichnung anzeigen/skalieren

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bezeichnung anzeigen , um die Sichtbarkeit der Ansichtsbezeichnung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
 

Maßstab

Legt beim Platzieren einer Ansicht den Maßstab der Ansicht relativ zum Bauteil fest. Beim Bearbeiten einer abhängigen Ansicht wird der Maßstab der Ansicht relativ zur Erstansicht festgelegt.

Geben Sie den gewünschten Maßstab in das Feld ein, oder klicken Sie auf den Pfeil, um in einer Liste mit häufig verwendeten Maßstäben eine Option auszuwählen.

Anmerkung: Sie können einen Maßstab eingeben, der nicht in der Liste enthalten ist. Der neue Maßstab erscheint über einer Linie in der Liste und ist so lange verfügbar, bis Sie Autodesk Inventor LT schließen.
Tipp: Bearbeiten Sie die Standardeinstellungen, um die Liste vordefinierter Maßstäbe anzupassen. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Verwalten Gruppe Stile und Normen Stil-Editor , und klicken Sie dann auf die aktuelle Norm. Fügen Sie der Liste Voreingestellte Werte auf der Registerkarte Allgemein dann Maßstäbe hinzu oder entfernen Sie Einträge.
 
Maßstab aus Erstansicht legt den Maßstab einer unabhängigen Ansicht so fest, dass er dem Maßstab der übergeordneten Ansicht entspricht. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, behält die abhängige Ansicht den Maßstab der Erstansicht bei. Deaktivieren Sie zum Ändern des Maßstabs einer abhängigen Ansicht das Kontrollkästchen, und legen Sie dann den Maßstab fest.
Anmerkung: Wenn Maßstab aus Erstansicht aktiviert ist, können Sie den Maßstab einer abhängigen Ansicht nicht ändern.
 

Ansichtssymbol

Bearbeitet die Zeichenfolge des Ansichtssymbols.
 
Bearbeitet die Ansichtsbezeichnung im Dialogfeld Text formatieren.

Stil

Legt den Anzeigestil der Ansicht fest. Klicken Sie auf einen Befehl, um den Anzeigestil zu ändern.

Zeigt verdeckte Linien in der Ansicht an.

Entfernt verdeckte Linien aus der Ansicht.

Zeigt schattiertes Modell in der Ansicht an.

Legt den Anzeigestil einer abhängigen Ansicht entsprechend dem Anzeigestil der übergeordneten Ansicht fest. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, verwendet die abhängige Ansicht den Anzeigestil der Erstansicht. Zum Ändern des Anzeigestils einer abhängigen Ansicht deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.

Anmerkung: Sie können die Sichtbarkeit verdeckter Linien nach der Erstellung einer Zeichnungsansicht ändern, indem Sie den Befehl Verdeckte Linien aus dem Kontextmenü einer Komponente auswählen. Klicken Sie auf die verdeckten Linien, um zwischen den Ansichten zu wechseln. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bauteil im Browser, und wählen Sie Verdeckte Linien.

Elementvorschau aktivieren/deaktivieren

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um vor der Erstellung der Zeichnungsansicht eine Vorschau anzuzeigen.

Parallele Ansichten sofort nach Erstansichterstellung erstellen

Vergewissern Sie sich, dass dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wenn Sie eine Erstansicht und parallele Ansichten gleichzeitig erstellen möchten. Parallele Ansichten werden relativ zur Erstansicht positioniert. Während der Bearbeitung ist das Kontrollkästchen deaktiviert.

Nur Ansicht rastern

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Rasterzeichnungsansichten zu generieren. Rasteransichten sind pixelbasierte Ansichten, die viel schneller als genaue Ansichten generiert werden und zum Dokumentieren großer Baugruppen hilfreich sind. Wenn die Erstellung abgeschlossen ist, verwenden Sie das Kontextmenü, um eine Rasteransicht in eine genau Ansicht oder eine genaue Ansicht in eine Rasteransicht zu konvertieren.

Eine Rasteransicht wird mit einem grünen Rahmen angezeigt. Eine Rasteransicht im Browser wird mit einer diagonalen roten Linie durch das Ansichtssymbol dargestellt.

Einige Befehle sind in einer Rasteransicht nicht verfügbar.