Stil- und Normen-Editor - Form- und Lagetoleranzen - Stilreferenz

Definiert den Inhalt eines Symbols für Form- und Lagetoleranzen. Die Form- und Lagetoleranzen können eigenständig oder über eine Führungslinie mit einer Zeichnungsansicht verknüpft sein.

Der Form- und Lagetoleranzenstil ist ein untergeordneter Stil der Norm, aber sein Format kann unabhängig vom aktiven Normstil definiert werden.

Zugriff

Multifunktionsleiste: Registerkarte Verwalten Gruppe Stile und Normen Stil- und Normen-Editor . Erweitern Sie im Browser das Element Form- und Lagetoleranzen, und wählen Sie dann einen Form- und Lagetoleranzenstil aus, den Sie bearbeiten möchten.

Sie können im aktuellen Dokument auf folgende Optionen klicken:

In der Gruppe Stile und Normen der Registerkarte Verwalten stehen außerdem die folgenden Befehle zur Verfügung:

Registerkarte Allgemein

Die auf der Registerkarte Allgemein festgelegten Werte werden verwendet, um Symbolattribute beim Erstellen von Form- und Lagetoleranzen im Dialogfeld Form- und Lagetoleranzen festzulegen.

Über Form- und Lagetoleranzen wird die Verfügbarkeit der Symbole für Form- und Lagetoleranzen festgelegt. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie Symbole zur Anzeige aus. Aktivieren Sie dann die Kontrollkästchen neben den Symbolen, die in die Liste aufgenommen werden sollen. Nicht aktivierte Symbole werden aus der Liste herausgefiltert.

Die ausgewählten Symbole sind im Dialogfeld Form- und Lagetoleranzen verfügbar.

Geometrische Eigenschaften

Gibt die Eigenschaften der Geometrie für Fertigungszwecke an.

Materialabtrennung

Gibt Bedingungen an, die erfüllt sein müssen, wenn das Material während der Bearbeitung abgetrennt wird. Modifikatorzeichen werden am Einfügepunkt in der Zeichnung zum Text hinzugefügt.

Zusätzliche Symbole

Gibt zusätzliche Symbole an, die bei der Konstruktion verwendet werden.

Untergeordnete Stile sind zur vollständigen Definition des Form- und Lagetoleranzenstils erforderlich. In diesem Fall ist der Form- und Lagetoleranzenstil der übergeordnete Stil für Führungslinien- und Textstile.

Einige untergeordnete Stile können während der Definition des übergeordneten Stils bearbeitet werden. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um den ausgewählten Stil zu bearbeiten. Wenn Sie den Stil speichern, werden die Änderungen an allen Stellen berücksichtigt, an denen der Stil verwendet wird.

Führungslinienstil

Führt verfügbare Führungslinienstile in der aktiven Norm auf. Die ausgewählte Option bestimmt das Aussehen der Führungslinien, die Form- und Lagetoleranzen zugeordnet sind.

Textstil

Führt verfügbare Textstile in der aktiven Norm auf. Die ausgewählte Option bestimmt die Größe und Schriftart des Texts in den Form- und Lagetoleranzen.

DieSymbolgröße wird relativ zur Texthöhe oder unabhängig davon angegeben. Es wird die erforderlich Leerfläche festgelegt und nach Bedarf ein Kommentar eingegeben.

An Texthöhe anpassen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Form- und Lagetoleranzsymbole an die Texthöhe anzupassen. Dieser Wert wird im Führungslinienstil angegeben. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Größe des Symbols unabhängig von der Texthöhe festzulegen.

Größe

Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option An Texthöhe anpassen aktiviert ist. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, kann hier die Größe der Form- und Lagetoleranzsymbole in linearen Einheiten angegeben werden.

Leerfläche

Legt die Leerfläche vor und hinter dem Text in Toleranz- und Bezugszellen fest. Geben Sie einen Wert für die Leerfläche in linearen Einheiten in das Feld ein.

Kommentare

Geben Sie einen Kommentar zur Definition eines bestimmen Stils ein, z. B. Erstellungsdatum, Ersteller oder Ableitung von einer bestimmten Norm.

Mit Optionen wird die Darstellung von Datenzellen, Toleranzen und Bezugssymbol festgelegt.

Zusammenführen

Gibt für Symbol-, Toleranz- und Bezugsdaten an, ob Zellen mit identischen Daten zusammengeführt werden sollen. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um zwischen Zusammenführen und Trennen der Zellen zu wechseln.

Zellenausrichtung

Verlängert kurze Zellen, sodass Zellenpaare vertikal ausgerichtet werden.

Bezugsausrichtung

Nur verfügbar, wenn die Option Zellenausrichtung aktiviert ist.

Fügt der Zelle Bezugssymbol Leerraum hinzu, um sie vertikal zu Symbolzellen auszurichten.

Führungslinienanschluss

Steuert, wie eine Führungslinie an das Symbol für Form- und Lagetoleranzen angefügt wird. Bei aktiviertem Befehl wird die Führungslinie an die Ecke des Symbols angefügt, bei deaktivierter Version an die Mitte.

Bezüge kursiv

Aktivieren Sie die Option, um festzulegen, dass Bezüge kursiv dargestellt werden.

Toleranz 2 zulassen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen zweiten Toleranzwert im Dialogfeld Form- und Lagetoleranzen anzugeben. Nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist.

Bezug Führungslinienseite

Ist nur verfügbar, wenn eine Führungslinie mit der Ecke des Rahmens verbunden ist .

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Bezugsfeld auf der Führungslinienseite zu positionieren.

Registerkarte Einheiten

Weitere Informationen erhalten Sie unter Einheiten - Referenz.