Legt die Optionen für den Import einer Alias-Datei fest.
Zugriff: |
Gehen Sie in den Dialogfeldern Öffnen oder Importieren wie folgt vor:
Anmerkung: Wenn Sie eine Datei mit dem Befehl Importieren übersetzen, sind einige Importfunktionen nicht verfügbar.
|
Translationsbericht |
In Dokument einbetten. Wählen Sie dies, um das Translationsberichtsymbol
Auf Datenträger speichern. Wählen Sie dies, um eine Kopie des Berichts im Zielordner für Komponenten zu speichern. |
Zu importierende Objekttypen |
Volumenkörper. Wählen Sie den Import von Volumenkörpern und wasserdichten gehefteten Hüllen als individuelle Volumenkörper aus.
Flächen. Wählen Sie den Import von Flächenkörpern aus. Wasserdichte geheftete Hüllen werden als Volumenkörper importiert.
Drähte. Wählen Sie diesen Eintrag, um Drähte zu importieren. |
Einheiten |
Einheiten importieren. Konvertiert die importierten Geometrie- und Parameterwerte in die ausgewählten Einheiten. |
Nachbearbeitungen |
Bauteile beim Laden überprüfen. Nicht wählbar. Die Qualitätsprüfung der importierten Daten wird automatisch durchgeführt, wenn Sie Flächen als zusammengesetzte Elemente erstellen. Die Qualitätsprüfung wird nicht durchgeführt, wenn Sie Flächen als Konstruktionsgruppen erstellen. Wenn unzulässige Daten gefunden werden, wird die Zusammensetzung im Browser mit
Erweiterte Korrektur aktivieren. Falls ausgewählt, werden erweiterte Korrekturvorgänge wie das Stutzen, Rekonstruieren und erneutes Schneiden von Flächen in importierten Modellen durchgeführt, damit die Modelle keine unerwünschten Öffnungen aufweisen und in Autodesk Inventor LT verwendet werden können. Das Korrekturverfahren kann dazu führen, dass der Importvorgang mehr Zeit beansprucht, und die Geometrie im Vergleich zur ursprünglichen Datei etwas geändert werden. |