Referenzgeometrie besteht aus Skizzenkurven oder Skizzierpunkten. Sie wird durch Projizieren der Modellkanten, Scheitelpunkte oder Arbeitselemente einer anderen Skizze auf die aktive Skizzierebene erstellt. Referenzgeometrie bezieht sich auf zuvor erstellte Geometrie (ist ihr zugeordnet).
Referenzgeometrie wird auf zwei Arten erstellt:
Arbeitspunkt
Bei Arbeitselementen handelt es sich um abstrakte Konstruktionsgeometrie, die verwendet wird, wenn die Geometrie nicht zum Erstellen und Positionieren neuer Elemente ausreicht. Bestimmen Sie Elemente als von Arbeitselementen abhängig, um ihre Position und Form festzulegen.
Sie können Arbeitspunkte auf Bauteilflächen, linearen Kanten bzw. auf einem Bogen oder Kreis platzieren oder projizieren. Die Arbeitspunkt können abhängig vom Mittelpunkt von Bogen, Kreisen bzw. Ellipsen definiert werden.
Arbeitsachsen
Verwenden Sie beim Erstellen von Elementen Arbeitsachsen, um Symmetrielinien, Mittellinien oder Abstände zwischen gedrehten Elementachsen zu kennzeichnen.
Arbeitsebenen
Verwenden Sie Arbeitsebenen zur Erstellung von Achsen, Skizzierebenen, Ausführungsebenen oder zur Positionierung von Querschnittsansichten bzw. Schnittebenen.
Richtlinien für die Verwendung von Arbeitsebenen: