Der Durchmesser der Angusskanäle wirkt sich auf die Temperatur der Schmelze in den Angusskanälen und somit auf die Qualität des Produkts und die Menge des Materialüberschusses aus.
Ein kleiner Angusskanaldurchmesser verursacht Reibungswärme in den Angusskanälen, so dass die Kunststofftemperatur in den Angusskanälen höher ist als im Schneckenvorraum. Höhere Schmelzetemperaturen verringern Eigenspannungen und die Neigung von Formteilen zum Verzug. Hohe Schmelzetemperaturen im Schneckenvorraum können jedoch thermischen Materialabbau verursachen.
Um Materialüberschuss zu minimieren und die erforderliche Schmelzetemperatur im Schneckenvorraum zu verringern, entwerfen Sie die Angusskanäle mit einem kleinen Querschnittsbereich.