Vor dem Modellieren von Angusskanal-Oberflächen ist es wichtig zu wissen, wie Angusskanalabschnitte in der Angussbalance-Berechnung verwendet werden.
Die Angussbalancierung stellt sicher, dass alle Kavitäten gleichzeitig gefüllt werden. Das Ziel einer Angusskanalanalyse ist es, dass sämtliche Kavitäten des Werkzeugs mithilfe unterschiedlicher Angusskanaldurchmesser balanciert gefüllt werden.
Im folgenden Diagramm zeigt (A) ein Angusssystem, in dem der Angusskanal auf der linken Seite einen einzigen Abschnitt und der Angusskanal auf der rechten Seite zwei Abschnitte aufweist. Diagramm (B) zeigt, wie das System mithilfe des Werkzeugs "Angussbalancierung" wird, indem dem Angusskanalabschnitt auf der linken Seite eine bestimmte Größe zugewiesen wird und die beiden Abschnitte des rechten Angusskanals unterschiedlich groß erstellt werden. Dies resultiert in einem balanciertes Angusssystem mit unterschiedlichen Dicken in sekundären Angusskanalabschnitten, die, je nach Werkzeuganforderungen erwünscht oder unerwünscht sein können.
Sie können die Vergrößerung oder Verkleinerung der Maße der Angusskanäle steuern, indem Sie die Größe der Angusskanaloberflächen berücksichtigen.