Theoretisch ist die Kühlzeit proportional zum Quadrat der Wanddicke des schwersten Formteils und dem größten Angusskanaldurchmesser potenziert um 1,6 und umgekehrt proportional zur Wärmediffusion der Polymerschmelze.

ist die Abkühlzeit,
ist die Dicke am dicksten Teil der Formteilwand,
ist der Durchmesser des größten Angusskanals und
ist die Wärmediffusion. Anders ausgedrückt: Durch eine Verdoppelung der Wanddicke wird die Abkühlzeit vervierfacht.

die Wärmeleitfähigkeit ist
die Dichte ist
das spezifische konstante Wärmevolumen ist Der Typ des Kühlmittelflusses kann durch die Reynoldszahl festgelegt werden,
, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Reynoldszahl ( ) |
Strömungsart |
|---|---|
10,000 < |
Turbulent |
2,300 < < 10,000 |
Übergang |
100 < < 2,300 |
Laminar |
< 100 |
Stagniert |

die Kühlmitteldichte ist,
die Durchschnittsgeschwindigkeit des Kühlmittels ist,
der Durchmesser des Kühlkanals ist
die dynamische Viskosität des Kühlmittels ist