Scherspannung ist eine Spannung, die sich in der Schmelze bildet, während diese durch das Werkzeug fließt. Diese Spannung entsteht durch hohe Reibung zwischen den Kunststoffschichten, die in die Kavität fließen.
Diese Spannungsart kann auftreten, wenn die Materialviskosität bzw. die Materialfließgeschwindigkeit hoch ist. Scherspannung tritt häufig aufgrund hoher Einspritzgeschwindigkeiten rund um den Anschnitt und am Flussende bei konstanter Fließgeschwindigkeit auf. Hohe Scherspannung kann aufgrund von Spannungsrissen Formteilschäden sowie Ausschuss verursachen. Die rote Linie im nachstehenden Diagramm zeigt den Bereich mit der maximalen Scherspannung. Dieser liegt zwischen der dunkelblauen erstarrten Schicht und der hellblauen Schmelze.

Um interne Scherspannungen zu reduzieren: