Fließprobleme äußern sich auf vielfältige Weise, einschließlich Überladen, unzureichender Verdichtung und visueller Mängel.
Themen in diesem Abschnitt
Schmelzeverzögerung
Schmelzeverzögerung, unter der man das Verlangsamen oder den Stillstand des Schmelzeflusses auf einem bestimmten Fließweg versteht, kann zu asymmetrischen und unvorhersehbaren Fließmustern führen.
Volumenkontraktion
Unter Volumenkontraktion versteht man die Kontraktion des Polymers aufgrund des Temperaturwechsels zwischen Schmelze- und Umgebungstemperatur.
Scherspannung
Scherspannung ist eine Spannung, die sich in der Schmelze bildet, während diese durch das Werkzeug fließt. Diese Spannung entsteht durch hohe Reibung zwischen den Kunststoffschichten, die in die Kavität fließen.
Überladen
Überladen wird verursacht durch das Einspritzen zusätzlichen Materials in einen Fließweg, solange andere Fließwege sich noch füllen.
Voreileffekt
Der Voreileffekt tritt dann auf, wenn der Schmelzestrom durch dickwandige Bereiche der Kavität "eilt", bevor die dünnwandigen Bereiche gefüllt sind.
Unbalanciertes Füllen
Unter unbalanciertem Füllen versteht man das vollständige Füllen einiger Fließwege im Werkzeug, während andere Fließwege noch nicht gefüllt sind.
Unterströmung
Mit Unterströmung bezeichnet man die Richtungsumkehr einer Fließfront.