Analyse zur Angussbalancierung

Die Analyse der Angussbalancierung wird verwendet, um das optimale Volumen für die Abschnitte des Angusssystems zu bestimmen. Diese Analyse stellt sicher, dass sich das Formteil/die Formteile gleichmäßig füllen und in der Kavität akzeptable Druckwerte erreicht werden, wobei das Angusskanalvolumen minimiert wird.

Die Analyse der Angussbalancierung wird für folgende Analysetechnologien unterstützt:
Anmerkung: Die Größe der Anschnitte wird nicht automatisch von der Analyse der Angussbalancierung bestimmt.

Wie funktioniert das?

Angusssysteme müssen so balanciert werden, dass ein Überladen während der Füllphase reduziert wird. Während einer Analyse zur Angussbalancierung werden die Abmessungen des Angusssystems so geändert, dass die Formteile gleichzeitig gefüllt werden und das Volumen des Eingusssystems minimiert wird.

Ein gut balanciertes Angusssystem kann den Materialverbrauch erheblich reduzieren. Bevor Sie eine Analyse zur Angussbalancierung durchführen, überprüfen Sie die Füllanalyse und stellen Sie sicher, dass Sie mit den folgenden Punkten zufrieden sind:

Die Angussbalance-Analyse ist für ein Modell mit einem daran befestigten Angusssystem. Ein nach der Füll- und Nachdruckanalyse hinzugefügtes Angusssystem hilft beim Balancieren der Kavitäten. Es sollen Angusskanalmaße mit den folgenden Eigenschaften erzielt werden:
  • Gleicher Druckabfall in sämtlichen Fließwegen, wodurch alle Kavitäten gleichzeitig gefüllt werden
  • Kontrollierte Scherwärme zur Minimierung von Eigenspannungen ohne Verwenden einer hohen Schmelzetemperatur.
  • Im Verhältnis zum Kavitätsvolumen minimiertes Materialvolumen im Angusskanal wodurch der höchstmögliche Druckabfall im Angusssystem erzielt wird.
Tipp: Es ist sinnvoll, eine Angussbalanceanalyse ohne Einschränkungen für die Angussbalancierung durchzuführen und diese neuen Maße anschließend als Grundlage für die Einschränkungen zu verwenden. Hierdurch wird das Risiko, zuviele Beschränkungen für ein Formteil zu verwenden und hierdurch das Programm daran zu hindern, ein balanciertes Angusssystem zu erstellen, verringert.