Das Ergebnis Beste Anschnittposition wird durch eine Anschnittpositionsanalyse generiert. Dieses Ergebnis bewertet jede Stelle des Modells auf ihre Eignung als Anspritzstelle.
Die passendsten Bereiche werden bestbewertet und blau eingefärbt. Die am wenigsten geeigneten Bereiche werden schlecht bewertet und rot eingefärbt. Eine bestgeignetste Bewertung, die durch die blaue Farbe zum Ausdruck kommt, bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass das Formteil von dieser Position aus gefüllt werden kann. Dies muss anhand einer vollständigen Analyse überprüft werden.
Wenn es keine Anspritzpunkte am Modell gibt, wird die Anschnittpositionsanalyse die beste Platzierung einer einzelnen Anschnittposition für das ausgewählte Material ermitteln.
Gibt es bereits einen oder mehrere Anspritzpunkte, dann wird durch das Ergebnis die beste Platzierung für die nächsten Anschnittposition empfohlen. Hierbei wird das ausgewählte Material verwendet und der Fluss ausgeglichen, sodass sich Bereiche, die von den Anschnitten befüllt werden, gleichzeitig füllen.
Sie können den Erweiterter Anschnittfinder-Algorithmus verwenden, um einen Anspritzpunkt an Ihrem Modell zu platzieren. Mithilfe dieses Algorithmus' erstellt die Anschnittpositionsanalyse automatisch eine neue Studie mit einer Kopie Ihres Modells und positioniert den Anspritzpunkt an die beste Stelle, sodass eine Füllanalyse durchgeführt werden kann. Verwenden Sie die Ergebnisse der Füllanalyse, um die Eignung dieses Anspritzpunkts zu prüfen.
Wenn Sie den Anschnittbereichsfinder-Algorithmus verwenden, positionieren Sie einen Anspritzpunkt an einer beliebigen Stelle innerhalb der besten Positionen, an einer für das Werkzeug oder die Beschränkungen hinsichtlich der Formteilgestaltung am besten geeigneten Stelle, und führen Sie eine Füllanalyse durch.
Sie können den Abschnittsfinder-Algorithmus in Zusammenhang mit den Füllanalyseergebnissen verwenden, um die Eignung der unterschiedlichen Positionen zu überprüfen und so die beste Position zu ermitteln.
Die für den Anspritzpunkt empfohlenen Bereiche sind die Bereiche, die auch als potentielle Anspritzpunkte in Betracht gezogen werden sollten. Das Ergebnis wird jedoch als Verhältnis zwischen den am wenigsten und am besten geeigneten Bereichen für ein bestimmtes Modell ausgedrückt. Daher stellen die besten Bereiche nicht unbedingt eine gute Lösung dar, sondern vielmehr die beste Lösung für den gegebenen Fall.
Farbidentische Bereiche sind für Anspritzpunkte gleichermaßen geeignet.
Wenn Sie die an verschiedenen Anspritzpunkten zur Bestimmung der besten Stelle erhaltenen Füllergebnisse ausgewertet haben, müssen Sie diesen Bereich in Ihrem Modell finden und einen Anspritzpunkt hinzufügen.