Den Vorschlag für den Anschnittposition finden Sie im Dialogfeld Ergebnisratgeber.
In der Anzeige können Sie an der aktuellen Position des Fadenkreuzes mit der rechten Maustaste klicken und Informationen zur relativen Eignung dieser Stelle als Anspritzpunkt abfragen.
Ein Wert zwischen 0 und 1 gibt die relative Eignung an. Weniger geeignete Bereiche sind mit entsprechenden Warnhinweisen versehen, die im Dialogfeld angezeigt werden.
Warnung | Erklärung |
---|---|
Hoher geometrischer Widerstand erkannt |
Dieses Ergebnis zeigt, dass ein Überladen auftreten kann, wenn an dieser Position ein Anspritzpunkt platziert wird. Dieses Problem können Sie wie folgt lösen:
|
Dünnwandiger Bereich erkannt |
Die Formteildicke in diesem Gebiet beträgt weniger als die Hälfte der durchschnittlichen Formteildicke. Beim Einspritzen in einen dünnwandigen Bereich ist anzunehmen, dass dieser dünnwandige Bereich zuerst erstarrt. In diesem Fall wird beim Erstarren kein Druck mehr auf die dickwandigen Bereiche ausgeübt, d. h., die dickwandigeren Modellteile werden nicht ausreichend verdichtet. Das kann zu unkontrollierter Schwindung und damit zu Verzug bzw. Einfallstellen führen. |
Schwierige Verarbeitungsbedingungen |
Die Funktion Analyse der Anschnittposition konnte die Kriterien nicht erfüllen. Dieses Problem können Sie wie folgt lösen:
|
Mögliche Kante erkannt. |
Die Funktion Analyse der Anschnittposition konnte die Kriterien nicht erfüllen. Dieses Problem können Sie wie folgt lösen:
|
Kleines Verarbeitungsfenster. |
Die Funktion Analyse der Anschnittposition konnte die Kriterien nicht erfüllen. Dieses Problem können Sie wie folgt lösen:
|