Bindenaht

Eine Schwachstelle bzw. ein optischer Mangel, die/der entsteht, wenn beim Füllen zwei oder mehr Fließwege aufeinander treffen.

Bindenähte können durch Löcher oder Einsätze im Formteil, mehrere Anspritzpunkte oder variable Wanddicken verursacht werden, wo Schmelzeverzögerungen oder "Voreileffekte" auftreten können. Wenn sich die verschiedenen Fließfronten abgekühlt haben, bevor sie aufeinander treffen, werden sie nicht hinreichend wieder zusammengeführt und können im Formteil eine Schwachstelle hervorrufen. Es können auch Nahtlinien, Einkerbungen und/oder Farbabweichungen auftreten.

Die Qualität der Bindenaht hängt von der Art des Materials, der Art und Menge des Füllstoffs sowie von dem Druck und der Temperatur an der Bindenaht ab.

Verlagern Sie Bindenähte in Bereiche, in denen die Festigkeit und der optische Eindruck keine so große Rolle spielen. Bindenähte können durch folgende Änderungen verlagert werden:

Anmerkung: Wenn das Modellnetz zu grob ist, zeigt das Ergebnis Bindenähte im Fenster Studienaufgaben eventuell nicht alle Bindenähte an.