Eine Schwäche oder ein sichtbarer Fehler, der entsteht, wenn mindestens zwei Fließwege aufeinandertreffen und beim Füllen eines Plastikteils konvergieren.
Verwischte Bindenähte können durch Löcher oder Einsätze im Formteil, mehrere Anspritzpunkte oder variable Wanddicken verursacht werden, wo Schmelzeverzögerungen oder "Voreileffekte" auftreten können.
Eine verwischte Bindenaht entsteht normalerweise bei parallelen Fließwegen. Bindenähte entstehen durch Fließwege, die in größeren Winkeln, häufig frontal, aufeinandertreffen.
Verwischte Bindenähte sind meistens fester als unverwischte Bindenähte. Die Qualität der verwischten Bindenaht hängt von der Art des Materials, der Füllstoffart und -menge sowie von dem Druck und der Temperatur an der verwischten Bindenaht ab.