Entformungstemperatur

Die Entformungstemperatur ist die Temperatur, unter welcher der Kunststoff fest ist.

Sobald das gesamte Formteil die Entformungstemperatur erreicht hat, kann das Formteil aus dem Werkzeug geworfen werden, ohne dass Qualitätsverluste befürchtet werden müssen.

Da die Abkühlzeit häufig 80 % der gesamten Zykluszeit beträgt, wirkt sich jede Verringerung der Abkühlzeit erheblich auf die Reduzierung der Zykluszeit aus. Die Zykluszeit richtet sich häufig nach der Abkühlzeit, die erforderlich ist, um eine Temperatur zu erreichen, bei der das Formteil sicher ausgeworfen werden kann, ohne dass es zu Qualitätsverlusten am Formteil kommt. Die Temperatur, bei der ein Formteil aus dem Werkzeug ausgeworfen werden kann, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Das Formteil muss so steif sein, dass es den lokalen Kräften beim Auswerfen aus dem Entformungssystem und dem Risiko eines Verzugs widerstehen kann. Verzug kann durch Schwindungsunterschiede und Restspannungen entstehen. Die Geometrie des Formteils, die Werkzeugoberfläche und der Verdichtungsgrad in der Kavität während der Füll- und Nachdruckphasen können sich auf die Zykluszeit auswirken.

Die Gesamtmenge der Anforderungen zum Kühlen des Formteils ist stets ein Kompromiss zwischen gleichmäßigem Abkühlen und möglichst kurzer Abkühlzeit – und damit zwischen hoher Formteilqualität und niedrigen Produktionskosten.