Eine Kühlebene muss erstellt werden, bevor Sie einen Teil eines Kühlkreislaufes erstellen können.
Kühlebenen werden immer parallel zur x-y-Ebene erstellt.
Da ein Werkzeug sowohl eine Kavität als auch einen Kern enthalten muss, kann es zwischen ihnen zu einem kleinen Spalt kommen. Zwar ist dieser Spalt zu schmal, als dass Material hineinfließen könnte, doch er ist dennoch eine teilweise Barriere für die Wärmeübertragung. Um diesen Effekt zu simulieren müssen Sie die Oberfläche zwischen der Kavität und dem Kern als Trennebene modellieren.
Eine Trennebene ist der Widerstand der Wärmeübertragung über eine Oberfläche innerhalb eines Werkzeugs, normalerweise dort, wo sich die beiden Werkzeughälften treffen. Der Solver geht standardmäßig von einer einwandfreien Leitfähigkeit zwischen Verknüpfungsoberflächen aus. Wärmeschnittstellenkonduktanz ist das einzige Attribut, dass als Trennebeneneigenschaft spezifiziert werden kann. Hat eine Trennebene einen niedrigen Kontaktdruck oder einen schmalen Spalt, und befindet sie sich zwischen dem Formteil und den Kühlkanälen, sollte sie modelliert werden.