Angussbalancierung - Fehlersuche

Die Ergebnisse der Angussbalancierung können aus verschiedenen Gründen fehlerhaft sein. Sie finden nachstehend einige häufig vorkommenden Fehlermeldungen und empfohlene Lösungen.

Das erste Angusssystem resultierte in einer unzureichenden Füllung.

Erklärung
Es ist nicht möglich, mit den ausgewählten Einschränkungen die Kavität/alle Kavitäten zu füllen.
Lösung
Beginnen Sie eine Analyse mit Angusskanälen, die groß genug sind, um alle Kavitäten zu füllen. Lockern Sie dazu einige der für die Angusskanäle festgelegten Einschränkungen.

Probleme bei der automatischen Angussbalancierung

Erklärung
Der Optimierungsalgorithmus kann manchmal innerhalb der vorgegebenen Wiederholungen nicht den besten Wert ermitteln.
Lösungen
  • Balancieren Sie die Angusskanäle erneut und verwenden Sie dabei die Ergebnisse des vorherigen Balancierungsversuchs als Ausgangswerte.
  • Beginnen Sie die Angussbalancierung mit den besseren Ausgangsmaßen.
  • Legen Sie einige der Angusskanalmaße fest, um das Optimierungsproblem einzugrenzen.

Angussbalance kann nicht abgeschlossen werden. Das Balancieren ist eingeschränkt durch:

Erklärung
Weitere Faktoren wie Abkühlzeit, Nachdruckprobleme werden als Kriterien nicht mit herangezogen.
Lösung
Schränken Sie die Angusskanalmaße für den Balancierungsalgorithmus ein.

Ein Angusskanal ist dicker als die Angussbuchse oder ein Eingusskanal hat einen kleineren Querschnitt als die nachfolgenden Angusskanäle.

Erklärung
Die Bewertungsfunktion wendet Lösungen auf einzelne Angusskanalabschnitte an.
Lösung
Das Design liefert möglicherweise eine bessere Antwort auf die Bewertungsfunktionen, woraus sich ein kleineres Gesamtvolumen der Angusskanäle sowie ein nur geringfügig unbalanciertes Füllen und eine begrenzte Schergeschwindigkeit ergeben. Dennoch möchten Sie ggf. vor der Angussbalancierung einige Angusskanäle mit einer Einschränkung versehen. Weitere Informationen finden Sie unter Angusskanalabschnitte.