Profile

Profile werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Simulation dem eigentlichen Spritzgiessprozess so genau wie möglich entspricht.

Die Nachdruckprofile werden in der Nachdruckphase verwendet, um den am Werkzeug angewandten Nachdruck zu steuern. Das Nachdruckprofil hilft dabei, Werkzeugdefekte wie zum Beispiel Schwimmhaut, unvollständige Füllungen, Turbulenzen, Verbrennungen, Einfallstellen, Verzug, Hohlkehlen und dergleichen zu reduzieren.

Die Geschwindigkeit muss reduziert werden, wenn die Fließfront das Ende der Füllung erreicht, um einen übermäßigen Nachdruck der Kavität zu verhindern, was zu Spannungsproblemen, Verzug und Gratbildung führen kann. Dies erleichtert einen reibungslosen Übergang zur Nachdruckphase, in der ein Druckprofil verwendet wird, um eine einheitliche Schwindung zu gewährleisten, den Verzug zu reduzieren und das Formteil zu verdichten ohne dass es dabei zu Überladen kommt.