Fixierbare Fenster

Auf die meisten Funktionen von Autodesk Navisworks kann über fixierbare Fenster zugegriffen werden.

Sie können aus mehreren Fenstern wählen, die in verschiedene Funktionsbereiche gruppiert sind:

Hauptwerkzeugfenster

Diese Fenster geben Ihnen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen von Autodesk Navisworks:

  • Clash Detective Dieses Fenster ist nur für Benutzer von Autodesk Navisworks Manage verfügbar.
  • TimeLiner
  • Autodesk-Rendering. Dieses Fenster wird angezeigt, wenn das Rendering-System von Autodesk aktiviert ist.
  • Presenter Dieses Fenster wird angezeigt, wenn das Rendering-System von Presenter aktiviert ist.
  • Animator
  • Scripter
  • Appearance Profiler

Überprüfungsfenster

Diese Fenster enthalten Werkzeuge, die zum Durchführen von Auswahl-, Such- und Überprüfungsvorgängen erforderlich sind:

  • Auswahlstruktur
  • Gruppen
  • Elemente suchen
  • Auswahlprüfung
  • Eigenschaften
  • Kommentare
  • Kommentare suchen
  • Messwerkzeuge

Quantifizierungsfenster

Diese Fenster enthalten die Werkzeuge zur Durchführung von Mengenermittlungen.

  • Quantification Workbook
  • Elementkatalog
  • Ressourcenkatalog

Ansichtspunktfenster

Diese Fenster enthalten Werkzeuge, die für das Konfigurieren und Verwenden von Ansichtspunkten erforderlich sind:

  • Gespeicherte Ansichtspunkte
  • Neigen - nur 3D-Arbeitsbereich
  • Draufsicht - nur 3D-Arbeitsbereich
  • Schnittansicht - nur 3D-Arbeitsbereich
  • Schnittebeneneinstellungen - nur 3D-Arbeitsbereich

Fenster mit mehreren Blättern

Diese Fenster ermöglichen Ihnen die Arbeit mit Dateien mit mehreren Blättern:

  • Projektbrowser
  • Element in anderen Blättern und Modellen suchen

Sie können Fenster verschieben, ihre Größe ändern und sie entweder in der Szenenansicht freistellen oder fixieren (fixiert oder automatisches Ausblenden aktiviert).

Tipp: Sie können ein Fenster schnell fixieren und die Fixierung aufheben, indem Sie auf die Titelleiste doppelklicken.

Ein fixierbares Fenster verfügt über gemeinsame Kanten mit angrenzenden Fenstern und Werkzeugkästen. Wenn eine gemeinsame Kante verschoben wird, ändert sich die Form der Fenster entsprechend. Sie können frei verschiebbare Fenster bei Bedarf an eine beliebige Position auf dem Bildschirm verschieben.

Anmerkung: Das Fenster Neigen kann nur vertikal auf der linken oder rechten Seite und über die volle Höhe des Ansichtsbereichs fixiert werden oder frei stehen.

Vorgabemäßig ist ein fixiertes Fenster mithilfe des Reißzweckensymbols fixiert. Dies bedeutet, dass das Fenster in seiner aktuellen Größe in der Anzeige bleibt und verschoben werden kann. Wenn Sie für ein Fenster die Funktion zum automatischen Ausblenden aktivieren und den Mauszeiger davon wegbewegen, wird das Fenster auf eine Registerkarte, die den Fensternamen anzeigt, reduziert. Wenn Sie den Mauszeiger auf die Registerkarte bewegen, wird das Fenster vollständig, aber nur temporär, über dem Ansichtsbereich angezeigt. Das Aktivieren der Funktion zum automatischen Ausblenden für ein Fenster führt dazu, dass mehr vom Ansichtsbereich sichtbar ist, das Fenster jedoch trotzdem verfügbar bleibt. Das Aktivieren der Funktion zum automatischen Ausblenden für ein Fenster verhindert auch, dass es gruppiert wird, seine Gruppierung oder seine Fixierung aufgehoben wird.

Anmerkung: Wenn Sie Fenster innerhalb der Vorgabeszenenansicht fixieren, sind die Funktionen Fixieren (Reißzwecke) und Automatisch ausblenden nicht verfügbar. Benutzerdefinierte Szenenansichten sind davon nicht betroffen.

Ein nicht fixiertes Fenster ist ein Fenster, das vom Programmfenster getrennt angezeigt wird. Nicht fixierte Fenster können auf dem Bildschirm oder den Bildschirmen frei verschoben werden. Obwohl nicht fixierte Fenster nicht mit dem Reißzweckensymbol fixiert werden können, ist doch eine Änderung ihrer Größe oder Gruppierung möglich.

Eine Fenstergruppe bietet die Möglichkeit, dass mehrere Fenster denselben Raum auf dem Bildschirm ausfüllen wie ein geöffnetes Fenster. Wenn Fenster gruppiert werden, wird jedes davon durch eine Registerkarte unten in der Gruppe dargestellt. Klicken Sie in der Gruppe auf eine Registerkarte, um das betreffende Fenster anzuzeigen. Sie können Fenster nach Bedarf gruppieren oder deren Gruppierung aufheben und benutzerdefinierte Arbeitsbereiche speichern. Nach dem Ändern von Fensterpositionen können Sie Ihre Einstellungen als benutzerdefinierten Arbeitsbereich speichern.

Position beim automatischen Ausblenden

Wenn Sie für ein Fenster die Funktion zum automatischen Ausblenden aktivieren, wird seine reduzierte Form an einer bestimmten Seite des Ansichtsbereichs angezeigt, oben, links, rechts oder unten. Die Seite, an der das reduzierte Fenster angezeigt wird, hängt von der Fixierungsposition ab. Wenn Sie also beispielsweise ein Fenster links im Ansichtsbereich fixieren, wird seine reduzierte Form ebenfalls links angezeigt.

Kontextmenü

Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf ein fixierbares Fenster öffnen Sie ein Kontextmenü mit verfügbaren Befehlen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein einzelnes Element klicken oder vorher eines oder mehrere Elemente auswählen, enthält das Menü Befehle für die ausgewählten Elemente. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Bereich ohne Elemente oder Daten klicken, enthält das Menü Befehle für das fixierbare Fenster.