Anpassung durch automatische Erkennung

Eine automatische Anpassung von Tragwerkselementen erfolgt jeweils in Bezug auf ein benachbartes Tragwerkselement. Revit kann das Berechnungsmodell für Träger, Streben, Tragwerksstützen, tragende Wände und Geschossdecken sowie für Bodenplatten automatisch anpassen und diese Elemente damit genauer ausrichten. Dieses Verhalten ist von den Exemplarparametern der Elemente sowie den Toleranzeinstellungen abhängig. Weitere Informationen finden Sie unter Kontinuität des Berechnungsmodells.

Damit eine automatische Erkennung möglich ist, muss in den Exemplareigenschaften des Elements für die Anpassungsmethoden des Berechnungsmodells sowohl für das Element als auch für seine Enden jeweils Automatische Erkennung festgelegt sein. Dies ist die Standardausrichtungsmethode für alle Tragwerkselemente im Berechnungsmodell. Die Anpassung erfolgt dann automatisch, vorausgesetzt, dass das Berechnungsmodell des benachbarten Elements innerhalb des Toleranzbereichs liegt.

Festlegen der Toleranzen für die automatische Erkennung

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Verwalten Gruppe Einstellungen Tragwerkseinstellungen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Tragwerkseinstellungen auf die Registerkarte Einstellungen für Berechnungsmodell.
  3. Passen Sie die unter Toleranzen angegebenen Parameter nach Bedarf an.