Beispiele zur automatischen Erkennung

Die Funktion Automatische Erkennung passt das Berechnungsmodell automatisch an, wenn im Projekt folgende Tragwerkselemente erstellt werden:

  1. Träger

    Beim Erstellen werden die passenden Projektionsebenen für Träger zu tragender Geschossdecke an die auf Automatische Erkennung gesetzte vertikale Trägerprojektion (Berechnungsmodellparameter) angepasst, wie hier gezeigt:

  2. Stützen

    Während des Erstellens platziert die Funktion Automatische Erkennung das Berechnungsmodell von Stützen und Wänden auf derselben Ebene.

  3. Tragende Geschossdecken und Wände

    Während des Erstellens richtet die Funktion Automatische Erkennung die vertikale und horizontale Analyseprojektionsebene von Wänden automatisch aus, ungeachtet möglicher Unterschiede bei Wandstärke oder Position der Projektionsebene.

    Wenn eine Wand und eine Geschossdecke verbunden werden, fällt die obere bzw. untere Ebene des Berechnungsmodells der Wand mit dem Berechnungsmodell der Geschossdecke zusammen.

    Hat eine Wand einen Teil, der über das Dach hinausragt (Brüstung genannt), kann im Berechnungsmodell der Wand angegeben werden, dass Lasten, über eine Ebene mit Tragwerkselementen hinausreichen, ausgeschlossen werden sollen.

    Wenn die Berechnungsmodellkante der Geschossdecke mit dem Berechnungsmodell des Trägers oder der Wand zusammenfällt, kann die Außenseite der Wand als analytische Projektionsebene definiert werden. Außerdem kann sie auf das Berechnungs-/Gebäudemodell der Geschossdecke zurückgestutzt werden, siehe folgende Abbildung: