Linientypen für den DWG/DXF-Export

In CAD-Anwendungen bestimmen Linientypen die spezielle Strich-Punkt-Reihenfolge, die relative Länge der Striche und Zwischenräume sowie die Eigenschaften von Text oder Formen, die von Linien eingeschlossen werden können. In Revitwerden diese Eigenschaften als Linienmuster definiert, die in den Objektstilen den Elementkategorien zugewiesen werden. Diese Muster können für ausgewählte Elemente in bestimmten Ansichten außer Kraft gesetzt werden.

Auf der Registerkarte Linien des Dialogfelds DWG-/DXF-Exporteinrichtung ändern (siehe Exportieren in DWG oder DXF) können Sie die Linientypskalierung angeben, die steuert, wie Linientypdefinitionen von Revit exportiert werden. Sie können außerdem Revit-Linienmuster nach Bedarf bestimmten DWG/DXF-Linientypen zuordnen.

Einstellen der Linientypskalierung

In AutoCAD steuert der Parameter PSLTSCALE die Papierbereich-Linientypskalierung. Ein Wert von 0 gibt keine spezielle Linientypskalierung an. Die Linientyp-Strichlängen basieren auf den Zeichnungseinheiten des Bereichs (Modell oder Papier), in dem die Objekte erstellt wurden. Ein Wert von 1 gibt an, dass die Ansichtsfenster-Skalierung die Linientypskalierung bestimmt.

In Revit ändert die Linientypskalierungseinstellung das standardmäßige Verhalten der exportierten DWG-Dateien. Es ist möglich, dass Linien, die erwartungsgemäß gestrichelt angezeigt werden sollten, in der Modell- oder Planansicht von AutoCAD durchgezogen oder mit einem anderen Maßstab dargestellt werden. Unabhängig von der gewählten Option werden die DWG-Linientypdefinitionen so erstellt, dass eine gestrichelte Linie immer mit einem Strich beginnt und endet.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Einstellungen LTSCALE und PSLTSCALE in AutoCAD und die Einstellungen für den Export von Linientypdefinitionen aus Revit zu steuern.

Zuordnen von Revit-Linienmustern zu DWG-/DXF-Linientypen

In der Standardeinstellung wird für alle Revit-Linienmuster, die in der Zuordnungstabelle aufgeführt sind, beim Exportieren automatisch ein entsprechender DWG-Linientyp erzeugt. Dieser Linientyp entspricht dem Revit-Linienmuster. Wenn Sie ein Linienmuster einem bestimmten DWG-Linientyp aus der aktuell geladenen LIN-Datei zuordnen möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
  1. Stellen Sie sicher, dass das Textfeld oberhalb der Zuordnungstabelle (DWG-Linientypen laden aus) den Namen der LIN-Datei mit den gewünschten Linientyp anzeigt. (Klicken Sie zum Laden einer anderen Datei auf , wählen Sie eine Datei im Dialogfeld Linientypen laden, und klicken Sie auf OK.)
  2. Klicken Sie in der Spalte Linientypen in DWG auf den Wert für das Linienmuster, und wählen Sie den gewünschten Linientyp aus der Dropdown-Liste aus.
Klicken Sie auf Alles zurücksetzen, um alle Werte für die Linientypen in der Tabelle auf {Linientyp automatisch generieren}zurückzusetzen. Sie können auch mehrere Zeilen auswählen und auf {Linientyp automatisch generieren} klicken.
Anmerkung: In Fällen, in denen ein ausgewählter Linientyp spezielle Segmentdefinitionen enthält, die nicht von Revit validiert werden können, wird ein Linientyp automatisch erstellt, und das exportierte Element wird möglicherweise nicht wie erwartet angezeigt.