Häufig gestellte Fragen

Welche Citrix-Produkte werden für Autodesk-Programme unterstützt?

Citrix XenApp 6.0 oder 6.5 FP1 sowie XenDesktop 5.6 werden unterstützt.

Worin bestehen die Vorteile der Verteilung von Anwendungen mit XenApp oder XenDesktop?

Anwendungen wie Autodesk-Programme werden üblicherweise auf den Computern der einzelnen Benutzer installiert. Dies sind in der Regel leistungsstarke und daher teure Arbeitsstationen für CAD- und 3D-Arbeiten. Wenn Hotfixes, Service Packs oder Erweiterungen veröffentlicht werden, muss die Software auf jedem einzelnen Computer aktualisiert werden. Durch die Bereitstellung von Anwendungen mit Citrix XenApp oder XenDesktop kann ein Unternehmen theoretisch lediglich einen einzelnen leistungsstarken Server (oder eine Serverfarm) anschaffen und Ausgaben für die Arbeitsstationen der einzelnen Benutzer einsparen, da der größte Teil der für die Ausführung der Anwendungen benötigten Ressourcen vom Server kommt. Software-Updates werden nur einmal, nämlich auf dem Server, angewendet. Damit ist sichergestellt, dass alle Benutzer dieselbe Version des Produkts mit denselben Updates verwenden. Einen Überblick über XenApp und XenDesktop finden Sie auf der Citrix-Website.

Welche Hardware/Software benötigt ein Benutzer für den Zugriff auf Autodesk-Programme über XenApp oder XenDesktop?

Die Benutzer benötigen einen PC oder Mac, auf dem der entsprechende Citrix-Empfänger installiert ist, sowie eine Internetverbindung.

Wie werden Anwendungen veröffentlich und wie erfolgt der Zugriff?

Die Unternehmensanwendungen des Unternehmens werden direkt auf dem Server (bzw. der Serverfarm) installiert. In XenApp und XenDesktop steht eine Web Interface Management-Konsole zur Verfügung. Mithilfe dieser Konsole richtet der IT-Verantwortliche des Unternehmens eine Website ein, über die die Benutzer auf veröffentlichte Anwendungen zugreifen können. Installierte Anwendungen werden über die Delivery Services-Konsole veröffentlicht. Hier verwalten die IT-Verantwortlichen die Zugriffsberechtigungen der Benutzer. Weitere Informationen zu diesen Konsolen finden Sie in der Dokumentation zu XenApp 6.0 oder 6.5 FP1 oder XenDesktop 5.6 .

Für XenApp und XenDesktop müssen die Benutzer (Clients) einen von Citrix kostenlos bereitgestellten Empfänger installieren, um auf die Website, auf der die Anwendungen veröffentlicht wurden, zugreifen zu können. Anschließend klicken sie einfach auf die vom IT-Manager bereitgestellte URL und melden sich an. Auf der Website werden Symbole für die Anwendungen angezeigt, für die der Benutzer über Berechtigungen verfügt. Der Benutzer klickt auf das Symbol, um die gewünschte Anwendung zu starten, und die Anwendung wird auf dem Desktop des Benutzers bereitgestellt. Die Anwendung wird in einem Fenster bereitgestellt, das wie jedes andere Anwendungsfenster minimiert oder maximiert oder dessen Größe beliebig geändert werden kann.

In der Lizenzverwaltungskonsole von XenApp und XenDesktop werden Citrix-Lizenzen verwaltet; der Serverrollen-Manager erleichtert die Einrichtung von XenApp- und XenDesktop-Serverrollen in Windows 2008 r2. Weitere Informationen zum Installieren von XenApp und XenDesktop sowie zum Konfigurieren von Anwendungen für die Bereitstellung finden Sie in der Dokumentation zu XenApp 6.0 oder 6.5 FP1 oder XenDesktop.

Wie können mehrere Benutzer eine einzelne Installation von Autodesk-Programmen ausführen?

Citrix virtualisiert die Anwendung und führt sie in einem parallelen Vorgang auf dem Server aus. Grafiken werden auf dem Computer des Benutzers über Streaming bereitgestellt; die Mausklicks und Tastatureingaben des Benutzers werden an den Server zurückgemeldet. Bei Verwendung einer Serverfarm verwaltet Citrix außerdem die Serverressourcen und leitet neu hinzukommende Benutzer an einen anderen Servercomputer weiter, wenn ein vordefinierter Schwellenwert für die Leistung erreicht ist.