Wenn Sie ein Upgrade von Makros ausführen, sind möglicherweise einige Schritte zur Dateienverwaltung erforderlich, damit die Makros korrekt aktualisiert werden und in Revit erwartungsgemäß funktionieren. Machen Sie sich mit den Änderungen im Abschnitt zum Revit Software Development Kit (SDK) und mit den folgenden Informationen zum Upgrade von Makros vertraut.
Upgrade von Dokumentmakros
Weitere Schritte sind nicht erforderlich, es sei denn, der Code des Makros muss manuell bearbeitet werden.
Upgrade von Anwendungsmakros
Vor Revit 2014 wurden Makros unter %ProgramFiles%\Autodesk\<Produktname und Version>\VstaMacros\AppHookup abgelegt.
Damit die Makros problemlos in Autodesk Revit 2014 erstellt und ausgeführt werden können, müssen Sie den Code in den Projekten eventuell manuell bearbeiten. Im SDK finden Sie eine Liste der Änderungen an der API, die Ihnen die Behebung von Problemen mit inkompatiblen Versionen erleichtert.
Die Revit VSTA-IDE wurde in Autodesk Revit 2014 durch SharpDevelop ersetzt. Dies bringt keine Änderungen an wesentlichen Aspekten des Arbeitsablaufs für die Makroentwicklung mit sich. Die erstellten Klassen in der Datei *.designer.cs(vb) werden automatisch aktualisiert. Wenn Sie jedoch die folgenden Klassen in anderen Dateien als den Beispielen im SDK verwendet haben, müssen Sie sie wie folgt manuell aktualisieren.
SharpDevelop-Klassen (alt) | SharpDevelop-Klassen (neu) |
---|---|
Autodesk.Revit.UI.Macros.ApplicationEntryPoint |
Autodesk.Revit.UI.Macros.ApplicationEntryPoint |
Autodesk.Revit.UI.Macros.DocumentEntryPoint |
Autodesk.Revit.UI.Macros.DocumentEntryPoint |
Autodesk.Revit.UI.Macros.IEntryPoint |
Autodesk.Revit.DB.Macros.IEntryPoint |
Autodesk.Revit.UI.Macros.AddInIdAttribute |
Autodesk.Revit.DB.Macros.AddInIdAttribute |
Autodesk.Revit.UI.Macros.VendorIdAttribute |
Autodesk.Revit.DB.Macros.VendorIdAttribute |