Die Funktion Adaptives Bauteil ist eine Anpassung des musterbasierten Fassadenelements. Diese Funktion gilt für Fälle, in denen Bauteile flexibel an spezielle kontextabhängige Bedingungen angepasst werden müssen. Beispielsweise können adaptive Bauteile in sich wiederholenden Systemen verwendet werden, indem mehrere Bauteile nach benutzerdefinierten Abhängigkeiten angeordnet werden.
Adaptive Punkte werden durch Ändern der Referenzpunkte erstellt. Werden diese flexiblen Punkte beim Zeichnen von Geometrie als Fangpunkte verwendet, entsteht aus dieser Geometrie ein adaptives Bauteil.
Anmerkung: Sie können adaptiven Bauteilen eine Kategorie zuweisen.
Adaptive Bauteile können in Musterelementfamilien, adaptiven Bauteilfamilien, der Umgebung für Konzeptkörper und Projekten verwendet werden.
Tipp: Wenn für das Bauteil Formgriffe erstellt wurden, können sie in der Projektumgebung verwendet werden.
So platzieren Sie ein adaptives Bauteil in der Umgebung für Konzeptentwürfe
-
Sie können das adaptive Modell in einem anderen adaptiven Bauteil, in einem Entwurfskörper, in Fassadenelementen, in Projektkörpern und in der Projektumgebung platzieren.
Öffnen Sie eine neue Familie eines generischen adaptiven Modells, und entwerfen Sie ein allgemeines Modell, wobei Sie adaptive Punkte als Referenzen verwenden.
- Laden Sie das adaptive Bauteil in eine Komponente des Entwurfs, einen Körper oder ein Projekt. In den folgenden Abbildungen wird das allgemeine Modell verwendet, das vier adaptive Punkte enthält.
- Ziehen Sie die Bauteilfamilie aus dem Projektbrowser in Ihrem Entwurf in den Zeichenbereich. Sie ist unter Allgemeines Modell aufgeführt.
Beachten Sie, dass die Form des Modells auf dem Cursor dargestellt wird.
- Platzieren Sie die adaptiven Punkte des Modells in dem Konzeptentwurf.
Tipp: Sie können jederzeit die ESC-Taste drücken, um das Modell mit den aktuellen adaptiven Punkten zu platzieren. Wenn Ihr Modell beispielsweise über fünf adaptive Punkte verfügt, wird das Modell nach dem Platzieren von 2 Punkten durch Drücken der ESC-Taste auf Grundlage dieser beiden Punkte platziert.
Anmerkung: Dabei spielt die Reihenfolge der Punktplatzierung eine wichtige Rolle. Wenn es sich bei dem Bauteil um eine Extrusion handelt, wird die Richtung der Extrusion umgekehrt, wenn die Punkte gegen den Uhrzeigersinn platziert werden.
- Sie können bei Bedarf mehrere Wiederholungen des Modells platzieren. Sie können das Modell manuell anordnen, indem Sie ein Modell auswählen und mit der STRG-Taste verschieben, um weitere Exemplare zu platzieren.
- Sie können zum adaptiven Bauteilmodell zurückkehren, zusätzliche Geometrie hinzufügen und es erneut laden.
Sie können adaptive Bauteile neu laden, wenn adaptive Punkte hinzugefügt oder entfernt wurden.