Bei adaptiven Punkten handelt es sich um modifizierte Referenzpunkte, die beim Entwerfen von adaptiven Bauteilen verwendet werden.
Adaptive Punkte können für die Platzierung von Bauteilen (Einfügepunkt) oder als Formgriffe (Formgriffpunkt) verwendet werden. Wenn die adaptiven Punkte zur Platzierung verwendet werden, werden Sie in der Reihenfolge ihrer Platzierung nummeriert, wenn das Bauteil geladen wird.
So erstellen Sie adaptive Punkte
Der Punkt ist jetzt adaptiv. Um den Punkt in einen Referenzpunkt zu ändern, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie erneut auf (Als adaptiv definieren).
Beachten Sie, dass adaptive Punkte in der Reihenfolge ihrer Platzierung nummeriert werden. Klicken Sie im Zeichenbereich auf die Punktnummer, um sie zu ändern. Sie wird in ein bearbeitbares Textfeld konvertiert. Wenn Sie eine Zahl eingeben, die derzeit als adaptiver Punkt verwendet wird, tauschen die Punkte ihre Nummern aus. Sie können adaptive Punktnummern auch auf Eigenschaftenpalette ändern.
Geometrie, die mithilfe dieser adaptiven Punkte gezeichnet wird, führt zu einem adaptiven Bauteil.
Sie können die vertikale Ausrichtung eines adaptiven Punkts auf der Eigenschaftenpalette angeben. Geben Sie unter Adaptives Bauteil für die Ausrichtung eine der folgenden Optionen an. In den Beispielen wird für die Erstellung die folgende Bauteilfamilie verwendet.
Die gelbe Linie entspricht der Ausrichtung von oben nach unten, die rote Linie der Ausrichtung von vorne nach hinten und die blaue Linie der Ausrichtung von links nach rechts. Diese Ausrichtung ist in der adaptiven Bauteilfamilie enthalten. Beachten Sie, dass sie sich ändert, wenn die Ausrichtung für die Projektumgebung des Körpers oder des Bauteils festgelegt wird.
Nach Basisbauteilreferenz. Rechtwinklige Ausrichtung von der Basisbauteilfläche des Punkts.
Vertikal bei Platzierung. Vertikale Projektion von der Position der Platzierung.
Automatisch berechnen. Erzeugt eine optimale vertikale Position der Systemlinie für geschlossene Schleifengeometrie.
Orthogonal bei Platzierung. Vertikale Projektion auf die Projektumgebung des Bauteils oder Körpers. Ausrichtung von oben nach unten, vorne nach hinten und links nach rechts.
Vertikal in Familien. Vertikale Projektion wie in der Bauteilfamilie platziert.
Sie können einen adaptiven Punkt als Formgriff verwenden, d. h, dass der Punkt nicht während der Platzierung verwendet wird, jedoch verschoben werden kann, nachdem das Bauteil platziert wurde. Wählen Sie einen adaptiven Punkt, und wählen Sie auf der Eigenschaftenpalette die Option Formgriff (adaptiv) für den adaptiven Bauteilpunkt.
Nachdem Sie den Formgriff angegeben haben, können Sie dessen Bewegung einschränken. Geben Sie auf der Eigenschaftenpalette für die Eigenschaft Abhängig die Einstellung Keine, Mitte (Links/Rechts), Mitte (Vorne/hinten) oder Referenzebene an.