Die Projektionsebene des Berechnungsmodells referenziert die Position oder Begrenzungen des Berechnungsmodells für das Tragwerksteil. Die folgende Tabelle definiert die Ebenen für die verschiedenen Tragwerkselemente.
Tragwerkselement | Ebene der Position der Systemlinie das Berechnungsmodell |
---|---|
Stützen | Für Stützen ist je eine Projektionsebene des Berechnungsmodells am oberen und am unteren Ende der Stütze vorhanden. Diese horizontalen Ebenen sind jeweils gegen eine Ebene versetzt und definieren die Grenzen des Berechungsmodells für Tragwerksstützen. |
Tragende Wände | Die zentrale Ebene der Wand. |
Träger | Bei Trägern ist eine Projektionsebene für das Berechnungsmodell vorhanden, die parallel zur x-Achse des Trägers liegt. Die Ebene wird auf einer Planebene oder relativ zur Schnittgeometrie des Trägers definiert. |
Streben | Relativ zur Schnittgeometrie der Strebe. Die Ebene liegt parallel zur x-Achse der Strebe. |
Tragende Geschossdecken | Die Analyseprojektionsebene von einer tragenden Geschossdecke ist bei der ersten Platzierung parallel zu der Grundrissebene. Spätere Platzierungen tragender Geschossdecken referenzieren die zuletzt verwendete Projektionsebene. |
Fundamentplatten | Die obere Fläche der Fundamentplatte. |
Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Projektion.