Revit unterstützt den Export in die folgenden Dateiformate:
- Das DWG-Format (Drawing-Format) wird von AutoCAD® und anderen CAD-Anwendungen unterstützt.
- DXF (data transfer) ist ein offenes Format, das von vielen CAD-Anwendungen unterstützt wird. Eine DXF-Datei ist eine Textdatei, die eine 2D-Zeichnung beschreibt. Der Text ist weder kodiert noch komprimiert, deshalb sind DXF-Dateien im allgemeinen groß. Wenn Sie DXF für 3D-Zeichnungen verwenden, müssen Sie diese wahrscheinlich bereinigen, damit die Zeichnung korrekt dargestellt wird.
- SAT ist das Format für ACIS, eine Volumenkörpermodellierungstechnologie, die von vielen CAD-Anwendungen unterstützt wird.
- DGN ist das von MicroStation von Bentley Systems, Inc. unterstützte Dateiformat.
Wenn Sie eines der Exportwerkzeuge verwenden (
Export
CAD Formats), während eine 3D-Ansicht aktiv ist, exportiert Revit keine 2D-Darstellung des Modells, sondern das 3D-Modell selbst. Um eine 2D-Darstellung des 3D-Modells zu exportieren, fügen Sie die 3D-Ansicht einem Plan hinzu und exportieren die Planansicht. Anschließend kann eine 2D-Version der Ansicht in AutoCAD geöffnet werden.
Anmerkung: Sie können nicht in CAD-Formate exportieren, wenn Sie sich im Revit-Viewer befinden.
Führen Sie vor dem Export eines Revit-Modells ggf. folgende Schritte aus:
- Reduzieren Sie die Menge der zu exportierenden Modellgeometrie. Weitere Informationen erhalten Sie unter Einschränken der Modellgeometrie vor dem Export.
- Erstellen oder ändern Sie die Layerzuordnung, um sicherzustellen, dass alle in Revit-Kategorien und -Unterkategorien enthaltenen Projektinformationen auf die richtigen CAD-Layer (beim Export in DGN auf die richtigen Ebenen) exportiert werden. Revit ordnet den Kategorien und Unterkategorien automatisch die vorkonfigurierten Layernamen zu. Beispielsweise wird ein Revit-Türobjekt automatisch einem EINE-TUER-Layer in AutoCAD zugeordnet. Sie können die vorkonfigurierten Layer-/Ebenennamen und andere Exporteinstellungen ändern. Für DGN werden die Informationen in Textdateien gespeichert (siehe Exportieren in DGN), für DWG und DXF in Exporteinrichtungen (siehe Exportieren in DWG oder DXF).
Für diese Formate können Sie eine bestehende Layer-Zuordnungsdatei laden (aktuell oder älter) und Werte manuell ändern, oder Sie können Layereinstellungen aus einem der folgenden Standards anwenden:
- American Institute of Architects (AIA)
- ISO 13567
- Singapore Standard 83
- British Standard 1192
- Passen Sie den Ansichtsmaßstab an, um das Verhältnis zwischen Genauigkeitsgrad und Leistung zu steuern.
Beim Exportieren in 2D-DWG- oder DXF-Dateien wird eine skalierte 2D-Ansicht des Modells exportiert. Mit dem ausgewählten Ansichtsmaßstab wird festgelegt, ob die entstandene Ansicht unter Berücksichtigung des Genauigkeitsgrads oder zwecks Einsparung der Systemleistung exportiert wird. Wenn Ihr Modell beispielsweise zwei Linien im Abstand von 1/4 Zoll enthält und der Ansichtsmaßstab auf 100 gesetzt ist, befinden sich die Linien im Toleranzbereich, sodass die exportierte DWG eine einzige Linie enthält (Export zur Einsparung der Systemleistung). Wenn der Ansichtsmaßstab auf 20 eingestellt ist, enthält die exportierte DWG-Datei zwei getrennte Linien (Export unter Berücksichtigung des Genauigkeitsgrads).