Zuordnen von AutoCAD-SHX-Schriftarten zu TrueType-Schriftarten

Beim Importieren oder Verknüpfen von AutoCAD-Zeichnungen, die Text enthalten, können Sie die AutoCAD-SHX-Schriftarten den TrueType-Schriftarten zuordnen, sodass sie in Revit korrekt angezeigt werden. Sie können Zuordnungen zu allen bei Ihnen vorhandenen Schriftarten vornehmen.

Anmerkung: Für nicht zugeordnete SHX-Schriftarten verwendet Revit ähnliche Schriftarten, die Ergebnisse sind jedoch nicht vorhersehbar.

AutoCAD-SHX-Schriftarten werden im folgenden Verzeichnis gespeichert: C:\Programme\Autodesk\AutoCAD <Version>\Fonts

Revit verwendet die Schriftarten, die auf Ihrem Computer installiert sind. Suchen Sie diese gegebenenfalls mithilfe der Windows®-Systemsteuerung.

Zur Zuordnung der Schriftarten bearbeiten Sie shxfontmap.txt in einem Texteditor. Diese Datei befindet sich in folgendem Verzeichnis: %APPDATA%\Autodesk\Revit\<Produktname und Version> .

Fügen Sie für jede zuzuordnende TrueType-Schriftart eine Zeile im folgenden Format hinzu:

filename.shx<tab>Fontname

Dabei gilt:

Speichern und schließen Sie die Datei.

Damit die Schriftartzuordnung wirksam wird, ist es nicht erforderlich, Revit neu zu starten. Wenn Sie die Datei bereits importiert hatten, müssen Sie sie nochmals importieren.

Beispiel 1

Die folgende Zeile zeigt eine typische Eingabe:

Txt.shx	Arial

Beim Verknüpfen oder Importieren von DWG-Dateien, für die in AutoCAD Txt.shx genutzt wurde, in Revit wird der Text mit der Schriftart Arial angezeigt.

Beispiel 2

Txt.shx	Tahoma
Monotxt.shx Tahoma

In diesem Fall wird Text, der die Schriftarten aus Txt.shx und Monotxt.shx nutzt, nach dem Importieren bzw. Verknüpfen der DWG-Datei in Revit mit der Schriftart Tahoma angezeigt.