Sie können nicht ebene Trägersysteme erstellen, in denen die Höhe eines Trägers durch seine Skizzenlinie definiert wird.

3D-Trägersystem
Beachten Sie bei den skizzierten Trägerlinien Folgendes:
- Sie können nur neigungsbestimmend sein, wenn sie mit dem Werkzeug Tragende Bauteile wählen erstellt werden.
- Wenn das tragende Bauteil eines solchen Trägers ein Träger ist, ist er in jedem Fall neigungsbestimmend.
- Wenn das tragende Bauteil eine Wand ist, steht für den Träger die Eigenschaft Bestimmt Neigung zur Verfügung, die Sie nach Bedarf einstellen können. Der Standardwert ist Wahr.
Die Höhe des Endes eines Trägers in einem Trägersystem wird wie folgt bestimmt:
- Ist das Ende des Trägers mit einer neigungsbestimmenden Skizzenlinie verbunden, wird der Träger mit dem oberen Ende des dazugehörigen tragenden Bauteils verbunden.

Definieren der Neigung
- Ist die Skizzenlinie nicht neigungsbestimmend, wird das Ende des Trägers auf eine Ebene gelegt, die durch die Endpunkte der beiden am nächsten liegenden neigungsbestimmenden Skizzenlinien definiert ist.

Trägersystem, dessen Höhe durch die nächstgelegenen Skizzenlinien definiert ist
- Sind in der Skizze keine neigungsbestimmenden Linien vorhanden, verhält sich das Trägersystem wie ein 2D-Trägersystem.
So fügen Sie ein 3D-Trägersystem hinzu
- Klicken Sie auf Registerkarte Ingenieurbau
Gruppe Ingenieurbau
Trägersystem.
- Wählen Sie auf der Eigenschaftenpalette unter Abhängigkeiten die Option 3D.