Ein Steuerelement, das angezeigt wird, wenn Oberflächen, Kanten oder Scheitelpunkte ausgewählt werden. Mithilfe dieses Steuerelements können Sie diese Objekte bearbeiten. Es wird auch an ausgewählten Punkten angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Formen.
Eine finite horizontale Ebene, die als Referenz für ebenenbasierte Formen und Punkte fungiert. 3D-Ebenen werden in der Umgebung für Konzeptentwürfe angezeigt, wenn der Mauszeiger im Zeichenbereich über sie gezogen wird. Diese Ebenen können als Arbeitsebenen festgelegt werden.
3D-Ebene, auf der Sie Linien zeichnen können, um daraus eine Form zu erstellen. 3D-Referenzebenen werden in der Umgebung für Konzeptentwürfe angezeigt. Diese Ebenen können als Arbeitsebenen festgelegt werden.
Planare Oberfläche, auf der Sie Linien zeichnen können, um daraus eine Form zu erstellen. 3D-Ebenen und 3D-Referenzebenen können als Arbeitsebenen festgelegt werden. Diese Ebenen werden automatisch in der Umgebung für Konzeptentwürfe angezeigt, wenn der Mauszeiger im Zeichenbereich über sie gezogen wird.
2D- oder 3D-Oberfläche oder Volumenkörper, die bzw. der mit dem Werkzeug (Form erstellen) erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Formen.
Form, die aus mehreren, auf verschiedene parallele oder nicht parallele Arbeitsebenen gezeichneten Linien (Einzelsegment, Kette, Schleife) erstellt wird.
Einzelne Kurve oder Gruppe an den Enden verbundener Kurven, aus denen mithilfe der unterstützten Verfahren zum Erstellen von Geometrie (Extrusion, Erhebung, Sweep, Rotation und Oberfläche) Formgeometrie erstellt wird. Dabei kann eine einzelne Kurve oder eine Gruppe von Kurven zusammen verwendet werden.