Wenn eine Schädigungsanalyse ausgewählt wird, sind alle orthotropen Materialeigenschaften und die folgenden Eigenschaften eingeschlossen. (Weitere Informationen finden Sie im Absatz Definieren der Schädigungsanalyseart auf der Seite Einrichten und Durchführen der Analyse: Nichtlinear: Elementtypen und Parameter: 2D-Elemente zur Einrichtung der Schädigungsanalyse.)
Tipp: Verwenden Sie die Option
Materialachsenausrichtung auf der Registerkarte
Allgemein des Dialogfelds
Elementdefinition zur Einrichtung der Ausrichtung des Materials. Weitere Informationen finden Sie im Absatz Steuern der Ausrichtung von 2D-Elementen auf der Seite Einrichten und Durchführen der Analyse: Nichtlinear: Elementtypen und Parameter:
2D-Elemente.
Einige Eingaben sind nicht erforderlich, je nach der ausgewählten Schädigungsanalyse.
Verbundwerkstofffestigkeit:
Der Abschnitt Verbundwerkstofffestigkeit enthält die Eingaben für die Materialfestigkeiten zur Bestimmung des Schädigungsbeginns. Achse 1 entspricht dem Materialachse 1, und die Fasern liegen parallel zu dieser Achse. Achse 2 liegt lotrecht zu den Fasern. Alle Materialeigenschaften gelten für den kombinierten Faser- und Geflechtverbundstoff.
- Zugspannung der lokalen Achse 1: längsseitige Zugfestigkeit (X
T
)
- Druckspannung der lokalen Achse 1: längsseitige Druckfestigkeit (X
C
)
- Lokale Achse 1 (Scherung): längsseitige Scherfestigkeit (S
L
)
- Zugspannung der lokalen Achse 2: Querzugfestigkeit (Y
T
)
- Druckspannung des lokalen Achse 2: Querdruckfestigkeit (Y
C
)
- Lokale Achse 2 (Scherung): Querscherfestigkeit (S
T
)
- Scherbeteiligungsfaktor: der Beitrag der Scherspannung zum anfänglichen Zugkriterium für die Faser (α). Der Wert liegt zwischen 0 und 1 (einschließlich).
Energieverbrauch:
Der Abschnitt Energieverbrauch enthält die Eingaben für die Material-Energieverbrauchsrate zum Bewerten des Schädigungswachstums.
- Lokale Achse 1 (Zug): verbrauchte Energie während der Schädigung für Fasernspannung (G
C
ft
)
- Lokale Achse 1 (Druck): verbrauchte Energie während der Schädigung für Faserndruck (G
C
fc
)
- Lokale Achse 2 (Zug): verbrauchte Energie während der Schädigung für Geflechtspannung (G
C
m
t)
- Lokale Achse 2 (Druck): verbrauchte Energie während der Schädigung für Geflechtddruck (G
C
mc
)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Schädigung - Theoretische Beschreibung zur weiteren Klarstellung und Angabe von Gleichungen, in denen die Materialeigenschaften verwendet werden.