Greifen Sie auf den Assistenten für die Ermüdungsanalyse über einen beliebigen Schritt der Analyse im Browser (Strukturansicht) eines Formulars zu. Der Visualizer zeigt entweder das grundlegende FEM-Modell oder das FEM-Modell mit Konturen der Ermüdungsergebnisse, je nachdem, ob Ergebnisse verfügbar sind. Wenn eine Ermüdungsberechnung durchgeführt wird, ist der Visualizer standardmäßig auf die Anzeige der Ergebnisse als Konturen festgelegt.
Das Visualizer-Formular des Assistenten für die Ermüdungsberechnung ist in mehrere Bereiche unterteilt:
1. Browser (Strukturansicht)
In der Browser-Ansicht werden eine Liste der einzelnen Bauteile eines Modells und der Status der Anzeigeeigenschaften angezeigt. Sie können für einzelne Bauteile festlegen, dass Ergebnisse als Kontur angezeigt werden (falls verfügbar), sie unsichtbar machen oder nur das zugrunde liegende FE-Netz des Bauteils anzeigen.
So legen Sie die Anzeigeeigenschaften eines Bauteils fest
2. Grafikbereich
Der Grafikbereich enthält die Hauptanzeige des FE-Netzes und der Ergebnisse mit Kontur. Die aktuelle Anzeigetyp und der Ergebnissatz werden oben links im Fenster angezeigt.
Dynamische Anzeige
Sie können das FE-Netz und die Ergebnisse mit Kontur schwenken, zoomen und drehen, indem Sie die folgenden Kombinationen von Maus und Tasten verwenden.
Der Assistent für die Ermüdungsberechnung ermöglicht die vollständige dynamische 3D-Ansicht mit der 3-Tasten-Maus. Sie können das Modell positionieren, um es in einem beliebigen Winkel zu betrachten.
In der folgenden Abbildung ist der Grafikbereich dargestellt. Stellen Sie sich eine imaginäre XYZ-Achse in der Mitte des Bildschirms und einen imaginären Kreis vor, wie in der Abbildung gezeigt.
Die X-Achse verläuft horizontal, die Y-Achse vertikal, und die Z-Achse weist aus dem Bildschirm.
Drehung um X und Y (Bildschirmachsen)
Frei drehen
Drehung um Z (Bildschirmachse)
Schwenken/Verschieben in X- und Y-Richtung (Bildschirmachsen)
Zoom
Mit einer Kombination der obigen Aktionen können Sie Ihren Modellblickwinkel an einer beliebigen Stelle positionieren.
Kontextmenü
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Grafikbereich, um ein Menü mit einigen Ansichtsoptionen anzuzeigen. Es gibt eine Reihe von Standardansichten, die auf globalen Ebenen basieren, und eine isometrische Ansicht.
Darüber hinaus können Sie mit Einblenden bzw. Ausblenden die Modellrotationsachsen einblenden oder ausblenden. Klicken Sie auf einen der gegebenenfalls angezeigten Kreise, die eine bestimmte Rotationsebene darstellen, und ziehen Sie sie, um die Ansicht um die zugehörige globale Achse zu drehen. Mit diesem Werkzeug wird die Drehung nur auf die globale X-, Y- oder Z-Achse eingeschränkt.
Ergebnisse
In der Anzeige eines Ergebnissatzes mit Kontur wird ein Konturband auf der rechten Seite des Fensters angezeigt. Die Konturbänder variieren zwischen den minimalen und maximalen Datenwerten des Ergebnissatzes. Sie können Anpassungen vornehmen, wie hier gezeigt.
Sie können auch die Daten wie die Anzahl der Zyklen bzw. die Log10-Zyklenanzahl anzeigen.
3. Registerkarten für Ergebnissätze
Für jeden Analysetyp (SN, EN oder FSF) berechnet der Assistent für die Ermüdungsanalyse vorgabemäßig zwei oder drei verschiedene Ergebnissätze. Wenn Sie die Lebensdauer berechnen, enthalten diese Ergebnissätze die drei verfügbaren Arten der mittleren Spannungskorrektur. Wenn Sie eine Berechnung des Ermüdungs-Sicherheitsfaktors vornehmen, enthalten sie die beiden Methoden zur Berechnung des Ermüdungssicherheitsfaktors (constantR oder constantM).
Um die individuellen Ergebnissätze anzuzeigen, wählen Sie eine der Registerkarten für Ergebnissätze am unteren Rand des Hauptgrafikfensters.
4. Hauptwerkzeugleiste
Die Hauptwerkzeugleiste ist nur sichtbar, wenn Ergebnissätze verfügbar sind, und sie wird oben im Visualizer-Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie diese Werkzeugleiste für Berichtswerkzeuge und Plottypen.
Plottyp
Der Assistent für die Ermüdungsberechnung zeigt zwei Typen von Ergebnissen mit Kontur an: Ampellicht-Plot (drei Farben) und Standard-Plot mit zehn Konturbändern. Um zwischen den Plottypen zu wechseln, klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Hauptwerkzeugleiste.
Der Ampellicht-Plot bietet einen Überblick über die Bereiche des Modells, die akzeptable Ermüdungsergebnisse (grün), geringe Ermüdungsergebnisse (gelb) und nicht akzeptable Ermüdungsergebnisse (rot) aufweisen. Der Assistent für die Ermüdungsberechnung bezieht sich auf das gewünschte Ergebnis, das Sie in Schritt 5 eingegeben haben, um zu bestimmen, in welchem Band die Ergebnisse liegen.
Diese Anzeige ist nur ein Leitfaden für die Bereiche, die weitere Aufmerksamkeit erfordern. Sie bestimmen, ob vom Assistenten für die Ermüdungsberechnung berechnete Ergebnisse akzeptabel sind. Wenn der Assistent für die Ermüdungsberechnung einen Ampellicht-Plot erstellt, sind alle Ergebnisse unterhalb des gewünschten, von Ihnen eingegebenen Werts nicht akzeptabel und werden rot angezeigt. Alle Ergebnisse, die 1.3 mal größer als das gewünschte Ergebnis sind, sind akzeptabel und werden grün dargestellt. Vom Assistenten für die Ermüdungsberechnung berechnete Ergebnisse, die zwischen den beiden Klassifikationen liegen, gelten als gering und werden gelb dargestellt.
Bericht
Verwenden Sie den Assistenten für die Ermüdungsberechnung zum Erstellen eines automatischen Berichts, in dem die Analyseparameter und Ergebnisse zusammengefasst werden. Öffnen Sie den Bericht mit der Schaltfläche Bericht. Bearbeiten und speichern Sie ihn mithilfe der Schaltflächen in der Hauptwerkzeugleiste.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Berichterstellung.