Lineare stationäre Wärmeübertragungsanalyse

Eine lineare stationäre Wärmeübertragung tritt auf, wenn die Leitfähigkeit des Materials nicht von der Temperatur abhängt und keine Strahlung angewendet wird. Beide Effekte tragen dazu bei, dass das Problem nichtlinear (iterativ) ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Analyse der nichtlinearen stationären Wärmeübertragung.

Insbesondere die folgenden Lasten können in einer linearen Analyse enthalten sein:

Leitfähigkeit

Dabei gilt:

Konvektion

Dabei gilt:

Interne Wärmeerzeugung

q = (q pro Volumeneinheit)(X)(Volumen)

Dabei gilt:

Angelegte Temperatur

q = Steifigkeit(ΔT)

Dabei gilt:

Wärmestrom

q = (Wärmestrom)AX

Dabei gilt: